• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Kurkuma gemahlen

Orlandosidee Gewürze

Kurkuma gemahlen

Kurkuma gemahlen – Curcuma longa

Kurkuma – auch Gelbwurz genannt – ist das getrocknete und gemahlene Rhizom der tropischen Pflanze Curcuma longa. Sie gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und ist vor allem in Süd- und Südostasien verbreitet. Der unterirdische Wurzelstock erinnert optisch und botanisch an Ingwer, ist jedoch intensiv gelb-orange gefärbt – ein Merkmal, das durch den Farbstoff Curcumin entsteht.

Kurkuma gedeiht am besten in tropischem Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Nach der Ernte wird das frische Rhizom zunächst gekocht, anschließend geschält und mehrere Tage in der Sonne getrocknet. Dieser Trocknungsprozess reduziert das Gewicht erheblich. Die getrockneten Stücke sind sehr hart und werden fast ausschließlich industriell zu feinem Pulver vermahlen. So kommt Kurkuma in der Regel als intensiv gefärbtes Gewürzpulver in den Handel.

Geschmack und Aroma von Kurkuma

Kurkuma hat ein mildes, leicht erdiges Aroma mit pfeffrigen und holzigen Noten. Sein Geschmack ist warm, fein bitter und dezent würzig. Durch seinen typischen Geruch und seine intensive Farbe wird Kurkuma gerne zum Einfärben und Abrunden von Speisen verwendet – auch als natürliches Farbmittel in der Lebensmittelverarbeitung.

Kulinarische Verwendung von Kurkuma

Kurkuma ist ein wichtiger Bestandteil der indischen, südostasiatischen und nordafrikanischen Küche. Es wird besonders häufig in Currymischungen eingesetzt und verleiht diesen ihre charakteristische Farbe. Kurkuma passt hervorragend zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten und findet auch Verwendung in Getränken, Saucen oder Marinaden.

Typische Anwendungen:

  • Currys (z. B. Fischcurry, Lammcurry)
  • Reisgerichte (z. B. gelber Reis, Biryani)
  • Gemüsepfannen und Linsengerichte
  • Chutneys und Pickles
  • Suppen, Eintöpfe und Brühen
  • Würzmischungen wie Ras el Hanout oder Tandoori
  • Goldene Milch (mit Milch und Gewürzen)

In Indien wird Kurkuma auch als kostengünstiger Ersatz für Safran verwendet, insbesondere zum Einfärben von Reis oder Teigen. Obwohl der Geschmack beider Gewürze unterschiedlich ist, erzielt Kurkuma eine ähnlich goldene Farbe.

Verwendungstipps

Kurkuma sollte sparsam dosiert werden, da sein Geschmack bei Überdosierung dominant und bitter werden kann. In Öl oder Fett angeröstet, entfaltet es sein Aroma besonders gut. Aufgrund seiner färbenden Eigenschaft sollte beim Kochen mit Kurkuma vorsichtig gearbeitet werden, um Flecken auf Kleidung oder Küchenutensilien zu vermeiden.

Hinweise zur Lagerung

Bewahren Sie gemahlenen Kurkuma stets trocken, lichtgeschützt und gut verschlossen auf – idealerweise in einem luftdichten Glas oder einer Dose. So bleibt das Aroma lange erhalten, und der natürliche Farbstoff Curcumin verliert nicht an Intensität.

Produktinformationen im Überblick

  • Produkt: Kurkuma, gemahlen
  • Botanischer Name: Curcuma longa
  • Verwendung: Gewürz zum Kochen und Färben von Speisen
  • Herkunft: Asien (z. B. Indien, Sri Lanka, Indonesien)
  • Farbe: leuchtend gelb bis orange
  • Verpackung: licht- und aromageschützt

Rechtlicher Hinweis

Dieses Produkt ist ein reines Gewürz zur geschmacklichen Verfeinerung von Speisen. Es handelt sich nicht um ein Nahrungsergänzungs- oder Heilmittel. Gesundheitsbezogene Aussagen werden nicht getroffen.

Händlerkontakt: info(at)orlandosidee.de