
Chili Guajillo – mild-fruchtiges Chilipulver aus Mexiko
Unser gemahlenes Chili Guajillo stammt aus getrockneten Mirasol-Chilischoten und wird traditionell in der mexikanischen Küche verwendet. Die feine, orange-rötliche Pulvermischung überzeugt durch eine milde bis mittlere Schärfe (Schärfegrad 5 von 10) und ein angenehm fruchtiges Aroma mit leicht süßlichen und rauchigen Noten.
Chili Guajillo gehört zu den beliebtesten Chilisorten Mexikos. Es ist ein vielseitiges Gewürz, das nicht nur typisch mexikanischen Speisen Tiefe verleiht, sondern sich auch hervorragend für kreative Gerichte aus der internationalen Küche eignet.
Was ist Chili Guajillo?
Guajillo-Chilis werden aus der Capsicum annuum-Variante „Mirasol“ gewonnen, einer sonnenliebenden Chilipflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die Mirasol-Schoten werden in der Sonne getrocknet, wobei sie eine rotbraune bis orange Farbe und eine glänzende Oberfläche entwickeln. Nach dem Trocknen werden sie zu feinem Pulver vermahlen – das Ergebnis ist das aromatische Guajillo-Chilipulver.
Die Pflanze wächst etwa 60–80 cm hoch und trägt weiße Blüten. Die Guajillo-Schoten sind schmal, spitz zulaufend und etwa 10–15 cm lang.
Geschmack und Schärfeprofil
Das Aroma von Guajillo-Chili ist einzigartig: mild scharf, leicht süßlich, mit Noten von Beeren, Tee und einem Hauch Rauch. Die Schärfe ist angenehm zurückhaltend (ca. 2.500–5.000 Scoville) und erlaubt es, größere Mengen zu verwenden, ohne das Gericht zu dominieren.
Durch diese milde Schärfe eignet sich Chili Guajillo besonders gut für Saucen, Marinaden und Schmorgerichte. Es bringt Tiefe und Würze, ohne zu überfordern – ideal für alle, die fein abgestimmte Chiligewürze bevorzugen.
Kulinarische Verwendung von Chili Guajillo
Guajillo ist eines der Grundgewürze der mexikanischen Küche. In Kombination mit Ancho- oder Pasilla-Chilis bildet es die Basis vieler klassischer Gewürzpasten und Saucen – darunter auch für das berühmte „Mole“.
Besonders beliebt ist Guajillo in folgenden Gerichten:
- Enchilada-Saucen
- Marinaden für Fleisch oder Fisch
- Füllungen für Tacos, Empanadas und Burritos
- Rote Salsa (Salsa Roja)
- Suppen wie „Caldo de Camarón“ (Garnelensuppe)
- Schmorgerichte mit Rind, Lamm oder Schwein
Auch in der internationalen Küche ist Guajillo vielseitig einsetzbar – z. B. zum Verfeinern von:
- Paprikagemüse, Ratatouille, Chili sin Carne
- Reisgerichten und Ofengemüse
- Pastasaucen mit Tomate
- Saucen für Grillgerichte oder Gulasch
Verwendung und Dosierung
Das Guajillo-Pulver kann direkt in heiße Gerichte eingerührt oder zuvor mit etwas Wasser, Öl oder Essig zu einer Paste verarbeitet werden. Beim Anrösten in der Pfanne sollte es nur kurz und vorsichtig erhitzt werden, da die ätherischen Öle bei zu großer Hitze verbrennen und bitter werden können.
Für eine aromatische Marinade empfiehlt sich folgende Grundmischung:
- 1–2 TL Guajillo-Pulver
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 TL Limettensaft
- Salz, Kreuzkümmel und Oregano nach Geschmack
Fleisch oder Gemüse mit der Paste einreiben und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Wissenswertes zur Chili-Guajillo-Pflanze
Die ursprüngliche Heimat der Chilipflanzen liegt in Mittel- und Südamerika. Chili wurde von Christoph Kolumbus bei seiner Suche nach indischem Pfeffer entdeckt und nach Europa gebracht – eine Entdeckung, die die europäische Küche nachhaltig bereichert hat.
Heute gibt es weltweit mehr als 150 registrierte Chilisorten. Die Mirasol-Variante für Guajillo gehört dabei zu den aromatischsten Sorten mit milder Schärfe. Ihr Name „Mirasol“ (spanisch: „schau zur Sonne“) bezieht sich auf die aufrecht wachsenden Schoten.
Guajillo vs. Ancho – Unterschiede
Beide Chilisorten werden oft gemeinsam verwendet, unterscheiden sich aber im Charakter:
- Guajillo: mild bis mittelscharf, fruchtig-süß, rötlich-orange
- Ancho: noch milder, tief süßlich mit Rosinen- und Schokoladennoten, dunkelrot bis schwarz
Gemeinsam bilden sie die perfekte Grundlage für aromatische Chilipasten, die Fleisch und Gemüse gleichermaßen veredeln.
Hinweis zur Lagerung
Lagern Sie Chili Guajillo stets kühl, trocken und lichtgeschützt in einem gut verschlossenen Behälter. So behalten Farbe und Aroma über viele Monate hinweg ihre volle Intensität.
Hinweis
Dieses Produkt ist ein reines Gewürz zur geschmacklichen Verfeinerung von Speisen. Es werden keine gesundheitsbezogenen Aussagen getroffen.
Händlerkontakt: info(at)orlandosidee.de