
Koriandersamen ganz – aus Andalusien, Spanien
Unsere ganzen Koriandersamen stammen aus der andalusischen Region Alamenda im Süden Spaniens. Dort profitieren die Pflanzen von einem warmen Klima, mineralreichem Boden und intensiver Sonneneinstrahlung – ideale Bedingungen für ein besonders ausgewogenes Aroma.
Koriander (Coriandrum sativum) gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist eng verwandt mit Fenchel, Dill und Kümmel. Die einjährige Pflanze bildet feine, gefiederte Blätter und kleine, kugelige Samen, die nach der Blüte geerntet und schonend getrocknet werden.
Geschmack & Aroma von Koriandersamen
Koriandersamen besitzen ein komplexes Aroma mit warmen, nussigen und leicht süßlichen Noten. Ihr Geschmack erinnert an Zitruszeste – insbesondere an Orangenschale – mit einer subtilen, würzigen Tiefe. Frisch gemörsert oder gemahlen entfalten sie ein besonders intensives Duftprofil, das viele Küchen der Welt inspiriert.
Kulinarische Verwendung von Koriander
Koriandersamen sind fester Bestandteil der internationalen Küche und kommen sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten zum Einsatz. Besonders beliebt sind sie in Gewürzmischungen, Marinaden oder zum Aromatisieren von Getränken.
Verwendungsmöglichkeiten:
- Gewürzbasis für Currys und Chutneys
- Würzmischungen wie Garam Masala, Ras el-Hanout oder Dukkah
- Einlegegewürz für Gurken, Zucchini und Mixed Pickles
- Verfeinerung von Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel
- Backwaren wie Roggenbrot oder Lebkuchenteig
- Reisgerichte, Hülsenfrüchte und Suppen
- Harmoniert mit Zitrusfrüchten wie Orange oder Limette
Für ein intensiveres Aroma empfiehlt es sich, die ganzen Samen vor der Verwendung in einer Pfanne ohne Fett leicht anzurösten und anschließend frisch zu mörsern. Der entstehende Duft ist besonders ausdrucksstark und bringt eine warme Würze in jedes Gericht.
Typische Gewürzkombinationen mit Koriandersamen
Koriander harmoniert sehr gut mit Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer, Zimt, Nelken, Kurkuma, Fenchel, Anis und Chili. In vielen Gewürzmischungen ist Koriander ein integraler Bestandteil – nicht zuletzt aufgrund seines milden, ausgleichenden Charakters.
Koriander in internationalen Küchen
In der indischen Küche werden Koriandersamen gemahlen oder geröstet verwendet – sowohl in vegetarischen als auch in Fleischgerichten. Auch in nordafrikanischen und arabischen Rezepten verleiht Koriander Couscous, Lamm oder Hühnchen eine angenehme Tiefe.
In Europa wird Koriander klassisch zum Brotbacken und für Einlegegewürze verwendet. In der lateinamerikanischen Küche ist er eine Zutat für Tacos, Bohnengerichte und Salsa. In der asiatischen Küche begleitet er Suppen, Reisgerichte und Fleischspieße.
Verarbeitung und Qualität
Unsere Koriandersamen aus Andalusien werden nach der Ernte sorgfältig getrocknet, gereinigt und verpackt. Sie sind frei von Zusatzstoffen und überzeugen durch ihre natürliche Farbe und ihr sortentypisches Aroma. Die gleichmäßige Größe und Farbe der Samen ist ein Zeichen für schonende Verarbeitung und hohe Qualitätsstandards.
Aufbewahrungshinweise
Bewahren Sie Koriandersamen stets trocken, kühl und lichtgeschützt auf – am besten in einem luftdichten Gefäß. So bleibt das Aroma lange erhalten. Bei Bedarf können die Samen portionsweise gemahlen werden – idealerweise kurz vor der Verwendung.
Produktdaten im Überblick
- Produkt: Koriandersamen, ganz
- Botanischer Name: Coriandrum sativum
- Herkunft: Alamenda, Andalusien (Spanien)
- Verwendung: zum Kochen, Einlegen, Würzen und Backen
- Verpackung: erhältlich im Baumwollbeutel
Rechtlicher Hinweis
Dieses Produkt ist ein Gewürz zur geschmacklichen Verfeinerung von Speisen. Es handelt sich nicht um ein Nahrungsergänzungsmittel. Es werden keine Aussagen zu gesundheitlichen Wirkungen gemacht. Alle Angaben dienen der kulinarischen Orientierung.
Händlerkontakt: info(at)orlandosidee.de