• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Zimt Blüten

Orlandosidee Gewürze

Zimtblüten

Zimtblüten – aromatische Knospen mit exotischer Würze

Was sind Zimtblüten?

Zimtblüten sind die getrockneten, unreifen Früchte des Zimtbaums Cinnamomum verum oder Cinnamomum cassia. Anders als die bekanntere Zimtstange (aus der Rinde), handelt es sich hierbei um die kleinen, braunen Blütenknospen, die unmittelbar nach dem Fruchtansatz geerntet und schonend getrocknet werden.

Ihr Aussehen erinnert an kleine Gewürznelken – sie sind jedoch weicher und besitzen ein charakteristisches, komplexes Aroma, das milder und feiner als herkömmlicher Zimt ist.

Herkunft und Ernte

Die Zimtblüten stammen überwiegend aus tropischen Regionen Asiens, insbesondere aus Sri Lanka, Indonesien, Vietnam und China. Dort wachsen die Zimtbäume in warmem, feuchtem Klima auf nährstoffreichen Böden.

Die Ernte erfolgt zu einem sehr frühen Zeitpunkt im Fruchtwachstum. Sobald sich aus den Blüten erste Fruchtkörper bilden, werden diese per Hand gesammelt und in der Sonne oder in gut belüfteten Trockenkammern getrocknet. Die getrockneten Zimtblüten besitzen eine intensive braune Färbung und ein angenehm würziges, süßlich-moschusartiges Aroma.

Aroma und Sensorik

Zimtblüten entfalten beim Mahlen oder Kochen ein feines, komplexes Aroma. Es erinnert an eine Mischung aus Zimt, Muskat und Nelke, besitzt jedoch eine ganz eigene florale und leicht erdige Tiefe.

Im Gegensatz zum Zimtpulver ist ihr Geschmack weniger scharf, dafür würzig-süß mit warmem, holzigem Charakter. Besonders aromatisch wirken sie in Kombination mit Vanille, Anis, Kardamom oder Pfeffer.

Kulinarische Verwendung

In der Küche sind Zimtblüten ein vielseitig einsetzbares Gewürz. Sie lassen sich im Ganzen oder gemahlen verwenden und entfalten ihr volles Potenzial besonders in Gerichten, die sanft gegart oder eingelegt werden.

Typische Anwendungen:

  • Zum Würzen von Kompott, Marmelade oder eingelegtem Obst
  • Für Chutneys, Currys und orientalische Schmorgerichte
  • In chinesischen oder indonesischen Gewürzmischungen (z. B. Fünf-Gewürze-Pulver)
  • Zur Verfeinerung von Glühwein, Punsch oder Gewürztees
  • Als außergewöhnliche Zutat in Gebäck oder Desserts (z. B. in Keksen oder Panna Cotta)
  • Für selbstgemachte Gewürzmischungen und Rubs

Tipp: Zimtblüten können in einer Gewürzmühle gemahlen oder im Mörser zerstoßen werden. Bei längerer Garzeit empfiehlt sich die Verwendung im Ganzen, ähnlich wie bei Lorbeerblättern.

In der internationalen Küche

In der chinesischen und südostasiatischen Küche sind Zimtblüten ein klassischer Bestandteil aromatischer Gewürzmischungen. Sie verleihen Eintöpfen, Entengerichten und Brühen Tiefe und Fülle.

In Europa wurden Zimtblüten früher häufiger als Zimtersatz verwendet – besonders in der Zeit, als Zimt teuer und schwer erhältlich war. Heute erlebt das seltene Gewürz ein Revival in der gehobenen Küche.

Verwendung in Getränken und Süßspeisen

In Heißgetränken wie Tee, Punsch oder Glühwein entfalten Zimtblüten ein angenehm warmes Aroma. Dafür können sie mitgekocht und anschließend abgeseiht werden. Auch in Likören oder selbstgemachtem Sirup bringen sie eine besondere aromatische Note.

In Süßspeisen harmonieren Zimtblüten besonders mit Apfel, Birne, Zwetschge oder Dattel. Sie eignen sich hervorragend für weihnachtliches Gebäck oder Gewürzschokolade.

Dosierung und Anwendungstipps

Die Dosierung erfolgt sparsam, da Zimtblüten ein intensives Aroma besitzen. Für Kompotte oder Tees reichen 2–3 Blüten pro Portion. Für Gewürzmischungen oder Rubs empfiehlt sich eine Kombination mit anderen warmen Gewürzen.

Beim Mahlen oder Mörsern sollte man beachten, dass die Knospen recht fest sind. Alternativ können sie im Ganzen mitgekocht und vor dem Servieren entfernt werden.

Lagerung

Bewahre Zimtblüten trocken, kühl und lichtgeschützt auf. Am besten in einem luftdicht verschlossenen Schraubglas oder Aromabehälter. So bleibt das intensive Aroma über mehrere Monate hinweg erhalten.

Hinweis

Dieses Produkt dient ausschließlich der geschmacklichen Verfeinerung von Speisen und Getränken. Es handelt sich um ein reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe. Es werden keine gesundheitsbezogenen Aussagen gemacht.

Allergenkennzeichnung

Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten.

Händlerkontakt: info(at)orlandosidee.de