
Galgant gemahlen – Alpinia officinarum
Würzige Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse
Gemahlener Galgant stammt von der getrockneten Wurzel der Pflanze Alpinia officinarum, die zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) gehört. Ursprünglich in Südostasien beheimatet, insbesondere in China und Thailand, wird Galgant heute in mehreren Ländern angebaut und ist aus der asiatischen Küche nicht mehr wegzudenken.
Aussehen, Geruch und Geschmack
Die Galgantwurzel ähnelt äußerlich dem Ingwer, ist jedoch rötlich bis hellbraun und hat eine härtere Konsistenz. Das Pulver ist ockerfarben bis bräunlich. Sein Aroma ist intensiv würzig, leicht scharf und erinnert an eine Mischung aus Ingwer, Zimt und Pfeffer – mit einer bitteren und leicht kampferartigen Note im Abgang.
Galgant ist geschmacklich kräftiger als Ingwer, dabei aber weniger zitronig. Durch seinen wärmenden Charakter eignet er sich hervorragend für kräftige, herzhafte Speisen und wird traditionell sparsam dosiert.
Botanische Einordnung und Herkunft
Galgant gehört zur Gattung Alpinia und ist eng verwandt mit Gewürzen wie Ingwer (Zingiber officinale), Kurkuma (Curcuma longa) und Kardamom (Elettaria cardamomum). Die Pflanze ist mehrjährig, wird etwa 1 bis 1,5 Meter hoch und entwickelt schmale, lanzenförmige Blätter sowie traubenförmige Blütenstände mit weißen oder roten Blüten.
Nach der Ernte werden die Rhizome getrocknet und zu Pulver vermahlen. Unser gemahlener Galgant stammt aus kontrollierten Chargen und wird aromaschonend verarbeitet.
Kulinarische Verwendung von Galgant
Galgant wird vor allem in der südostasiatischen Küche geschätzt, insbesondere in Thailand, Indonesien, Malaysia und Vietnam. Dort ist er in klassischen Gerichten wie „Tom Kha Gai“ (thailändische Kokossuppe mit Huhn) oder Curry-Pasten unverzichtbar.
In Europa wurde Galgant durch die mittelalterliche Klosterküche bekannt. Bis heute findet er Verwendung in der bayerischen und österreichischen Küche, etwa zur Aromatisierung von Wildgerichten, Fleischbrühen oder Likören.
Typische Anwendungen:
- Asiatische Suppen mit Kokosmilch (z. B. Tom Kha, Laksa)
- Currys, insbesondere rote und gelbe Currypasten
- Fleisch- und Geflügelgerichte (Rind, Lamm, Huhn)
- Wildgerichte mit kräftiger Würzung
- Gemüsepfannen, Linseneintöpfe, herzhafte Wokgerichte
- Marinaden für Grillfleisch
- Aromatisierung von Tee-Mischungen oder Spirituosen
Galgant passt gut zu weiteren asiatischen Gewürzen wie Zitronengras, Kaffirlimettenblättern, Koriandersamen, Knoblauch oder Chili. Auch in europäischen Gewürzmischungen mit Pfeffer, Muskat oder Nelken kann er eine interessante Ergänzung sein.
Verwendungshinweise in der Küche
Verwenden Sie gemahlenen Galgant sparsam: Bereits eine kleine Menge genügt, um Speisen eine würzige Tiefe zu verleihen. Für Currygerichte und Suppen reicht meist eine Messerspitze pro Portion. Galgant kann ähnlich wie Ingwer verwendet werden, ist jedoch schärfer und aromatisch komplexer.
Tipp: Rösten Sie Galgantpulver kurz in Öl oder geben Sie es während des Garvorgangs hinzu, damit sich das Aroma optimal entfalten kann.
Lagerung
Galgantpulver sollte trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden – idealerweise in einer fest verschlossenen Aromadose. So bleibt das Aroma über viele Monate hinweg erhalten.
Qualitätsmerkmale
- 100 % gemahlene Galgantwurzel (Alpinia officinarum)
- Ohne Zusatzstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel
- Intensives, naturbelassenes Aroma
- Fein vermahlen für vielseitige Anwendungen
Wissenswertes über Galgant
Bereits im 9. Jahrhundert wurde Galgant in Europa bekannt und fand unter anderem in der traditionellen Küche der Benediktinerklöster Verwendung. Auch in der arabischen Welt galt Galgant als bedeutendes Gewürz. Im Mittelalter war er ein gefragtes Handelsgut – vergleichbar mit Pfeffer und Muskat.
In der thailändischen Küche ist Galgant das „Herz“ vieler Gerichte und wird dort in zwei Varianten verwendet: „Kha“ ist der sogenannte „kleine Galgant“ (Alpinia officinarum), während „Kha Daeng“ der „große Galgant“ (Alpinia galanga) ist. Beide unterscheiden sich leicht im Aroma – der kleine Galgant ist schärfer und intensiver.
Hinweis zur Produktverwendung
Bei unserem Galgant handelt es sich um ein Gewürz zur kulinarischen Verwendung. Es werden keine gesundheitsbezogenen Aussagen getroffen. Bitte trocken und gut verschlossen aufbewahren. Für Kinder unzugänglich lagern.
Händlerkontakt: info(at)orlandosidee.de