• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Szechuan Pfeffer

Chinesische Gewürze

Orlandosidee Gewürze

Szechuan Pfeffer

Szechuan Pfeffer (Sichuan Pfeffer / Fagara) aus China

Szechuan Pfeffer, auch bekannt als Sichuan Pfeffer oder Fagara, ist ein traditionelles Gewürz der chinesischen Küche und wird dort seit Jahrhunderten geschätzt. Es handelt sich dabei nicht um echten Pfeffer (Piper nigrum), sondern um die getrocknete Samenkapsel einer wild wachsenden Pflanze der Gattung Zanthoxylum, die zur Familie der Rautengewächse gehört.

Die Bezeichnung „Pfeffer“ rührt von der intensiven Wirkung des Gewürzes her – denn beim Verzehr entsteht ein leicht betäubendes, prickelndes Gefühl auf der Zunge, das als typisch für Szechuan Pfeffer gilt. Botanisch betrachtet handelt es sich jedoch um eine Beere und nicht um ein Pfefferkorn.

Herkunft und Verarbeitung

Unser Szechuan Pfeffer stammt aus den bergigen Regionen der chinesischen Provinz Sichuan. Die dort wild wachsenden, dornigen Sträucher tragen im Spätsommer die rötlich-braunen Kapseln. Diese werden sorgfältig von Hand geerntet und in der Sonne getrocknet.

Nach dem Trocknen werden die Kapseln von ihren bitteren Samen getrennt, da nur die Hüllen das gewünschte Aroma enthalten. Die Kerne selbst sind geschmacklich nicht relevant und würden das Geschmackserlebnis trüben.

Sensorik: Aroma und Geschmack

Der Duft von Szechuan Pfeffer ist zitronig-frisch mit leicht harzigen Noten. Geschmacklich präsentiert sich das Gewürz komplex: fruchtig, leicht scharf, mit einem charakteristischen Prickeln und einer leicht betäubenden Wirkung auf der Zunge. Diese sensorische Wirkung ist einzigartig und unterscheidet ihn deutlich von schwarzem oder weißem Pfeffer.

Besonders bemerkenswert ist der sogenannte „Sichuan-Effekt“: eine sanfte Taubheit auf Lippen und Zunge, die das Geschmacksempfinden anderer Zutaten intensivieren kann.

Kulinarische Verwendung in der Küche

Szechuan Pfeffer ist vielseitig einsetzbar und verleiht Speisen einen exotischen, lebendigen Charakter. In der traditionellen Sichuan-Küche ist er Teil der berühmten „Fünf-Gewürze-Mischung“. Er eignet sich hervorragend für:

  • Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten
  • Geflügel- und Fleischgerichte, insbesondere mit Ente oder Schweinefleisch
  • Vegetarische Speisen, z. B. mit Spargel, Aubergine oder Tofu
  • Asiatische Saucen und Dips
  • Chutneys und Fruchtzubereitungen
  • Exotische Desserts mit Erdbeeren, Ananas oder Mango

Besonders spannend ist die Verwendung in fruchtigen Sorbets (z. B. Erdbeer- oder Ananassorbet), wo der Szechuan Pfeffer eine überraschende Tiefe verleiht. Auch in Schokoladenkreationen findet er zunehmend Anwendung.

Verwendungshinweise

Der Szechuan Pfeffer sollte idealerweise kurz vor dem Servieren frisch gemörsert oder angeröstet verwendet werden. So entfaltet er sein volles Aroma. Beim Anrösten (ohne Fett) lösen sich die ätherischen Öle, wodurch das Gewürz an Intensität gewinnt.

Die Dosierung sollte mit Fingerspitzengefühl erfolgen, da das Prickeln bei zu großer Menge dominant werden kann.

Kombination mit anderen Gewürzen

Szechuan Pfeffer lässt sich gut mit anderen asiatisch inspirierten Gewürzen kombinieren – zum Beispiel mit:

Durch diese Kombinationen entstehen vielfältige Geschmackserlebnisse – von zitrusartig-frisch bis prickelnd-würzig.

Aufbewahrung

Lagern Sie Szechuan Pfeffer trocken, kühl, lichtgeschützt und luftdicht verschlossen – am besten in einem Glasbehälter. So bleibt das Aroma über viele Monate stabil.

Fazit

Szechuan Pfeffer ist ein faszinierendes Gewürz mit unverwechselbarem Charakter. Er verleiht Speisen eine neue sensorische Dimension und bringt Frische, Tiefe und eine prickelnde Note in die Küche. Ob für asiatische Spezialitäten oder kreative Desserts – dieses Gewürz bringt Abwechslung auf den Teller.

ALLERGENE: Keine

Wiederverkäuferanfragen bitte an: info(at)orlandosidee.de