• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Roter lang Pfeffer

Baumwollbeutel Orlandosidee

Roter Langer Pfeffer

Roter Langer Pfeffer (Piper longum) aus Kambodscha

Roter Langer Pfeffer ist eine echte Rarität unter den Pfeffersorten. Er stammt aus Kambodscha und gehört zur Art Piper longum innerhalb der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae). Man kennt ihn auch unter den Namen Stangenpfeffer, Jamborandi oder bengalischer Pfeffer.

Im Gegensatz zu den klassischen Pfefferkörnern (Piper nigrum) hat der Rote Lange Pfeffer eine längliche Form mit strukturierter Oberfläche – und wird bei voller Reife geerntet. Dadurch erhält er seine charakteristische rotbraune Färbung und ein besonders komplexes Aroma.

Historischer Ursprung des Langen Pfeffers

Der Lange Pfeffer war der erste Pfeffer, der Europa erreichte. Bereits zur Zeit Alexander des Großen gelangte er über Handelsrouten nach Europa und wurde dort hochgeschätzt. Erst viele Jahrhunderte später wurde er von den heute bekannten Pfefferkörnern abgelöst. Interessant: Die botanische Gattung „Piper“ – also der gesamte Pfeffer – ist nach dieser ursprünglichen Form benannt.

Seltene Ernte – Warum dieser Pfeffer so besonders ist

Roter Langer Pfeffer wird erst in seinem vollreifen Zustand geerntet, was ihn besonders macht – aber auch riskant für die Produzenten. Die Reifephase ist schwer abzuschätzen: Lässt man ihn zu lange an der Pflanze, kann er verderben. Daher erfordert diese Pfeffersorte viel Erfahrung, Geduld und Sorgfalt beim Anbau.

Nur wenige Bauern in Kambodscha gehen dieses Risiko ein, weshalb der Pfeffer in dieser Qualität nur in kleinen Mengen verfügbar ist. Diese Rarität eignet sich besonders für Feinschmecker, Gewürzliebhaber und anspruchsvolle Küchen.

Aroma und Geschmack des Roten Langen Pfeffers

Das Aroma dieses Pfeffers ist einzigartig: Es verbindet die intensive Schärfe von schwarzem Pfeffer mit einer überraschenden, leicht süßlichen Note. Im Duft finden sich Anklänge von dunkler Schokolade, Tonkabohne und getrockneten Früchten.

Beim Verarbeiten entfaltet sich ein vollmundiges, warmes und vielschichtiges Geschmackserlebnis – ideal für kreative Anwendungen in der Küche.

Kulinarische Verwendung

Roter Langer Pfeffer eignet sich für zahlreiche kulinarische Anwendungen – von deftig bis süß:

  • In Schmorgerichten mit dunkler Weinsoße oder kräftiger Brühe
  • Für Wildgerichte wie Reh oder Hirsch
  • Als aromatische Ergänzung zu gegrilltem oder geschmortem Gemüse
  • Für Geflügel wie Ente oder Gans mit fruchtiger Beilage
  • Als Dessert-Gewürz zu fruchtigen Sorbets (z. B. Mango oder Erdbeere) oder Schokoladenspeisen
  • Zum Würzen am Grill – frisch gemahlen in der Pfeffermühle

Er eignet sich hervorragend für Gewürzmischungen mit intensiven oder süßen Komponenten.

Verwendung und Verarbeitung

Langer Pfeffer kann auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden:

  • In Scheiben geschnitten für die Pfeffermühle
  • Grob zerkleinert mit einem Mörser
  • Fein gerieben mit einer Muskatreibe

Seine besondere Struktur erlaubt eine sehr genaue Dosierung – je nach Gericht und gewünschter Intensität.

Kombination mit anderen Pfeffersorten

Roter Langer Pfeffer lässt sich wunderbar mit anderen exotischen Pfeffersorten kombinieren, um komplexe Mischungen zu kreieren. Besonders harmonisch ist er mit:

Diese Kombinationen sorgen für sensorische Tiefe und aromatische Raffinesse in anspruchsvollen Gerichten.

Aufbewahrung

Bitte lagern Sie den Langen Roten Pfeffer kühl, trocken, luftdicht und lichtgeschützt – am besten in einem gut verschlossenen Glasbehälter. So bleibt das Aroma über viele Monate hinweg erhalten.

Fazit

Roter Langer Pfeffer ist ein echtes Juwel für Gourmets. Sein intensives, süßlich-würziges Aroma, seine Vielseitigkeit in der Küche und seine seltene Verfügbarkeit machen ihn zu einem der interessantesten Pfeffer der Welt. Ideal für kreative Gerichte mit Charakter.

ALLERGENE: Keine

Wiederverkäuferanfragen bitte an: info(at)orlandosidee.de