• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Sarawak Pfeffer

Schwarzer Pfeffer

Orlandosidee Gewürze

Pfeffer Sarawak Schwarz Black Star

Sarawak Pfeffer Schwarz – Black Star aus Borneo

Herkunft: Sarawak auf der Insel Borneo

Der Schwarze Sarawak Pfeffer stammt aus dem malaysischen Bundesstaat Sarawak auf der Insel Borneo. Diese Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden, ihr feuchtes tropisches Klima und ihre jahrhundertelange Pfeffertradition. Die dort angebauten Pfeffersorten gelten als besonders aromatisch, und der sogenannte Black Star Pfeffer gehört zu den besten Qualitäten, die Sarawak hervorbringt.

Der Name „Black Star“ steht für eine hochwertige Selektion mit besonders gleichmäßigen, dunklen und intensiv duftenden Pfefferkörnern. Die Ernte erfolgt traditionell von Hand, wobei nur sorgfältig ausgewählte, reife Pfefferbeeren verarbeitet werden.

Botanik und Pflanzenbeschreibung

Der schwarze Sarawak Pfeffer stammt von der Pflanze Piper nigrum, die zur Familie der Piperaceae (Pfeffergewächse) gehört. Dabei handelt es sich um eine tropische, mehrjährige Kletterpflanze, die in ihrem natürlichen Umfeld bis zu 10 Meter hoch wachsen kann. Im kontrollierten Anbau wird sie auf etwa 3 bis 4 Meter Höhe begrenzt, um Ernte und Pflege zu erleichtern.

Ab dem dritten Jahr beginnt die Pfefferpflanze Früchte zu tragen – in der Regel zwei Ernten pro Jahr, und das bis zu 30 Jahre lang. Der Pfeffer benötigt ein feuchtes Klima, reichlich Regen und Halbschatten. Die Pflanzen werden bevorzugt auf kleinen Hügeln oder gut drainierten Böden angebaut, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann.

Herstellung von schwarzem Pfeffer

Schwarzer Pfeffer entsteht aus den noch nicht vollreifen, grünen Beeren der Pflanze. Nach der Ernte werden die Früchte gewaschen und in der Sonne getrocknet. Dabei fermentiert die äußere Schale leicht, trocknet ein und verfärbt sich dunkelbraun bis schwarz. Die Oberfläche wird runzelig – ein typisches Merkmal von schwarzem Pfeffer.

Die Trocknung in der Sonne kann mehrere Tage dauern und trägt maßgeblich zur Aromaentwicklung bei. Der Sarawak Black Star Pfeffer wird besonders schonend verarbeitet, um die ätherischen Öle bestmöglich zu erhalten.

Aroma und sensorisches Profil

Der Sarawak Black Star Pfeffer zeichnet sich durch ein vielschichtiges Aroma aus. Seine Schärfe ist ausgewogen und anhaltend, begleitet von Noten von Holz, Zitrus und frischer Erde. Im Vergleich zu anderen Pfeffersorten wirkt Sarawak Pfeffer sehr rund im Geschmack und besitzt eine angenehm aromatische Tiefe.

Durch seine milde, aber durchdringende Schärfe eignet er sich hervorragend als Allrounder in der Küche und kann sowohl für herzhafte als auch raffinierte Gerichte verwendet werden.

Verwendung in der Küche

Schwarzer Sarawak Pfeffer ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Er harmoniert mit zahlreichen Zutaten und passt zu unterschiedlichsten Gerichten:

  • Fleischgerichte: Rind, Schwein, Lamm oder Wild
  • Geflügel: Entenbrust, Hähnchenbrust oder Pute
  • Fisch und Meeresfrüchte: z. B. Thunfisch, Garnelen, Jakobsmuscheln
  • Gemüse: Kartoffeln, Pilze, grüne Bohnen, Auberginen
  • Saucen und Fonds: insbesondere dunkle Jus und Reduktionen
  • Suppen: wie Linsensuppe oder cremige Pilzsuppe
  • Frischkäse und Dips: z. B. Frischkäse mit frisch gemahlenem Sarawak Pfeffer

Um das volle Aroma zu genießen, empfiehlt sich der Einsatz ganzer Pfefferkörner, die kurz vor dem Servieren frisch gemahlen oder im Mörser zerstoßen werden. So bleiben die ätherischen Öle erhalten und verleihen den Speisen ein intensives Geschmackserlebnis.

Qualitätsmerkmal: Black Star

„Black Star“ ist eine Sortierung innerhalb des schwarzen Sarawak Pfeffers. Diese Körner sind besonders dunkel, rund, gleichmäßig groß und enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Das Ergebnis ist eine besonders hochwertige Pfeffersorte mit intensivem Aroma, die in Gourmetküchen geschätzt wird.

Unterschiede zu anderen Pfeffersorten

Im Vergleich zu Tellicherry oder Malabar Pfeffer wirkt Sarawak Pfeffer etwas milder, dabei aber komplexer und eleganter. Während Tellicherry eher nussige, warme Aromen bietet und Malabar eine kraftvolle Schärfe besitzt, bringt Sarawak eine fein nuancierte Würze mit floralen und holzigen Noten mit.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um das Aroma über längere Zeit zu bewahren, sollte Sarawak Pfeffer trocken, dunkel und luftdicht gelagert werden – idealerweise in einem Schraubglas oder Keramikbehälter. Die Haltbarkeit beträgt mindestens 12 Monate, doch verliert er bei unsachgemäßer Lagerung schneller an Intensität.

Verfügbarkeit für Gastronomie & Handel

Unser Schwarzer Sarawak Pfeffer Black Star ist auch in Großverpackungen für Gastronomie, Feinkosthandel, Catering oder Apotheken verfügbar. Weitere Informationen zu Staffelpreisen und Verpackungseinheiten finden Sie im Bereich Großverpackungen für die Gastronomie.

Fazit

Sarawak Black Star Pfeffer gehört zu den edelsten schwarzen Pfeffersorten weltweit. Sein ausgewogenes Aroma, die feine Schärfe und die sorgfältige Verarbeitung machen ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Küchen. Wer Pfeffer mit Tiefe, Eleganz und Herkunft sucht, findet im Sarawak Pfeffer einen würdigen Begleiter für vielfältige kulinarische Anwendungen.

ALLERGENE: Kann Spuren von SENF und SELLERIE enthalten.

Händler: info@orlandosidee.de