
Lampong Pfeffer – Schwarzer Pfeffer aus Indonesien
Herkunft und botanische Einordnung
Lampong Pfeffer ist eine Sorte des schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) und stammt aus der indonesischen Region Lampung auf der Insel Sumatra. Er gehört zur Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae) und wird aus den noch grünen, unreifen Beeren der Pfefferpflanze gewonnen, die durch die Sonnentrocknung ihre charakteristische dunkle Farbe und runzelige Oberfläche erhalten.
Ernte und Verarbeitung
Die Pfefferpflanze ist eine tropische Kletterpflanze, die in warmem, feuchtem Klima gedeiht. Der Lampong Pfeffer wird geerntet, sobald die Früchte ihre volle Größe erreicht haben, jedoch noch nicht ausgereift sind. Durch die anschließende Trocknung unter der Sonne fermentieren die Beeren leicht und entwickeln ihre typische schwarze Farbe sowie ihr intensives Aroma. Die äußere Schale schrumpft, und die enthaltenen ätherischen Öle konzentrieren sich im Inneren der Frucht.
Sensorik: Geschmack und Aroma
Lampong Pfeffer zeichnet sich durch eine kräftige, lang anhaltende Schärfe und eine intensive Würze aus. Er ist weniger fruchtig als andere Pfeffersorten wie z. B. Tellicherry oder Malabar, dafür punktet er mit einem erdigen, klaren Pfefferaroma und einer besonders direkten Schärfe. Er gehört zu den kräftigeren Pfeffersorten und eignet sich ideal für Gerichte mit deutlicher Würzung.
Verwendung in der Küche
Dank seiner Schärfe und Robustheit ist Lampong Pfeffer vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für herzhafte Fleischgerichte als auch für pikante Gemüsegerichte. Er kommt besonders gut zur Geltung in:
- kräftigen Fleischgerichten (z. B. Rind, Wild, Lamm)
- herzhaften Eintöpfen und Schmorgerichten
- Marinaden für Grillfleisch
- Pfeffersaucen zu Steaks oder Kurzgebratenem
- geröstetem Gemüse oder Bratkartoffeln
In der asiatischen Küche wird Lampong Pfeffer gern als Bestandteil aromatischer Gewürzmischungen verwendet. Er lässt sich gut mit Knoblauch, Ingwer, Sojasauce oder Zitronengras kombinieren.
Tipp vom Gewürzexperten
Für das volle Aroma den Pfeffer am besten frisch mahlen oder im Mörser zerstoßen – direkt vor der Verwendung. Wer seinen Gerichten eine intensivere Pfeffernote verleihen möchte, kann Lampong Pfeffer auch beim Kochen mitgaren, z. B. in Fonds oder Brühen.
Unterschied zu anderen Pfeffersorten
Im Vergleich zu Tellicherry Pfeffer (ebenfalls aus Indien) oder Sarawak Pfeffer (aus Malaysia) ist Lampong Pfeffer weniger aromatisch verspielt, dafür aber geradlinig, scharf und sehr würzig. Er eignet sich hervorragend als Alltags-Pfeffer für alle, die ein kräftiges Pfefferaroma mit Biss bevorzugen.
Lagerung und Haltbarkeit
Wie alle Pfeffersorten sollte Lampong Pfeffer trocken, lichtgeschützt und luftdicht gelagert werden, idealerweise in einem Schraubglas oder Keramikgefäß. So bleibt das Aroma lange erhalten. Bei sachgemäßer Lagerung beträgt die Mindesthaltbarkeit 12 bis 18 Monate.
Gastronomie & Großpackungen
Unser Lampong Pfeffer ist auch in größeren Verpackungseinheiten erhältlich – ideal für Gastronomie, Feinkost, Hotellerie und Apotheken. Details zu Mengen, Preisen und Versandbedingungen finden Sie im Bereich Großpackungen für die Gastronomie.
Fazit
Ob für die heimische Küche oder den professionellen Einsatz: Lampong Pfeffer bietet eine kraftvolle Schärfe und ein intensives Aroma. Als schwarzer Pfeffer aus Indonesien überzeugt er durch seine robuste Qualität und Vielseitigkeit. Ideal für alle, die es würzig mögen und in ihrer Küche Wert auf authentische, kraftvolle Gewürze legen.
ALLERGENE: Kann Spuren von SENF und SELLERIE enthalten.
Händler: info@orlandosidee.de