• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Andaliman Pfeffer

Andaliman Pfeffer stammt aus Sumatra - Indonesien

Baumwollbeutel Orlandosidee

Andaliman Pfeffer

Andaliman Pfeffer – Pfeffer-Rarität aus Sumatra

Was ist Andaliman Pfeffer?

Andaliman Pfeffer stammt von einem immergrünen Strauch der Pflanzenfamilie Rutaceae (Rautengewächse), auch bekannt als Zitrusgewächse. Botanisch trägt er den Namen Zanthoxylum acanthopodium und wächst in den nördlichen Hochlagen der Insel Sumatra in Indonesien. Dort wird er nicht kultiviert, sondern ausschließlich wild gesammelt – ein echter Naturpfeffer mit begrenzter Verfügbarkeit.

Herkunft und Ernte

Die Hochebenen Sumatras gelten als ursprüngliche Heimat des Andaliman Pfeffers. Die Ernte ist mühsam und aufwendig: Die Beeren wachsen an dornigen Sträuchern, die schwer zugänglich sind. Traditionell werden sie von Hand in Schilfkörben gesammelt und anschließend in der Sonne Indonesiens getrocknet. Dabei verliert der Pfeffer etwa 90 % seines ursprünglichen Gewichts – ein Zeichen seiner Frische und des aufwendigen Trocknungsprozesses.

Aussehen und Beschaffenheit

Andaliman Pfeffer erinnert optisch an Szechuan Pfeffer. Es handelt sich um aufgebrochene, leicht runzelige Beeren mit einer braunen bis fast schwarzen Färbung. Die Schalen sind luftig-leicht, was den Pfeffer ideal für die Mühle macht.

Geschmack und Aroma

Das Aroma von Andaliman Pfeffer ist einzigartig und komplex. Es verbindet frische Zitrusnoten wie Blutorange, Mandarine und Grapefruit mit einer feinen floralen Note, die an Hibiskus erinnert. Der Geschmack ist prickelnd und leicht betäubend auf der Zunge, was ihm ein unverwechselbares sensorisches Profil verleiht.

Verwendung in der Küche

Andaliman Pfeffer ist ein äußerst vielseitiges Gewürz für die kreative Küche. Er passt besonders gut zu:

  • Fischgerichten, z. B. gegrilltem Lachs oder Thunfisch
  • Meeresfrüchten wie Garnelen, Jakobsmuscheln oder Tintenfisch
  • Vegetarischen Gerichten mit Aubergine, Süßkartoffeln oder Tofu
  • Asiatisch inspirierten Currys und Wok-Gerichten
  • Fruchtigen Saucen oder Chutneys auf Zitrusbasis

Ein besonderes Geschmackserlebnis entsteht, wenn der Pfeffer frisch gemahlen kurz vor dem Servieren über das Gericht gegeben wird.

Gewürzmischungen mit Andaliman Pfeffer

Aufgrund seiner aromatischen Vielfalt eignet sich Andaliman Pfeffer hervorragend für eigene Pfeffermischungen. Eine beliebte Kombination ist die Mischung mit Kampot Pfeffer und weißem Pfeffer aus unserem Sortiment. Diese Mischung passt ideal zu gegrilltem Fleisch, gebratenem Gemüse oder exotischen Saucen.

Andaliman Pfeffer als Tischgewürz

Stellen Sie sich eine Pfeffermühle mit reinem Andaliman Pfeffer auf den Esstisch. Besonders bei Fischgerichten oder leichten Sommergerichten sorgt der frisch gemahlene Pfeffer für ein besonderes Aroma und bringt Zitrusfrische in jede Mahlzeit.

Lagerung und Verpackung

Unser Andaliman Pfeffer wird sorgfältig verpackt, um das empfindliche Aroma bestmöglich zu erhalten. Wir bieten Ihnen verschiedene Verpackungsgrößen – passend für den privaten Gebrauch oder den professionellen Einsatz in der Küche.

Bitte lagern Sie den Pfeffer kühl, trocken und lichtgeschützt, idealerweise in einem luftdichten Glas oder einer Aromadose.

Besonderheiten dieser Pfeffersorte

  • Wird ausschließlich wild gesammelt – keine Plantagenware
  • Verliert durch die Trocknung 90 % seines Gewichts
  • Rarität aus Indonesien – begrenzte Verfügbarkeit
  • Ideal für Gourmets, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Aromen sind

Verwandte Produkte entdecken

Entdecken Sie auch unsere anderen aromatischen Pfeffersorten:

Lieferung und Verpackungsgrößen

Im Online-Shop von Orlandosidee bieten wir Andaliman Pfeffer in verschiedenen Einheiten an. So können Sie je nach Bedarf kleinere Mengen für den Haushalt oder größere Portionen für die Gastronomie bestellen.

Allergenhinweis

ALLERGENE: Keine enthalten.

Hinweis zur Verwendung

Andaliman Pfeffer ist ein Gewürz und dient ausschließlich der geschmacklichen Verfeinerung von Speisen. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Nicht für den rohen Verzehr geeignet.