
Tellicherry Pfeffer Schwarz TGSEB – Biosteamed Qualität aus Indien
Was ist Tellicherry Pfeffer?
Tellicherry Pfeffer, benannt nach der Hafenstadt Thalassery (früher: Tellicherry) an der Malabarküste im südwestlichen Indien, gilt als eine der edelsten Pfeffersorten weltweit. Charakteristisch für diesen Pfeffer ist seine späte Ernte, bei der die Beeren erst dann gepflückt werden, wenn sie sich gelb-orange verfärbt haben – ein Stadium, das bei normalem schwarzen Pfeffer noch nicht erreicht ist.
Die spätere Ernte sorgt für ein intensiveres, nussigeres und wärmeres Aroma im Vergleich zu herkömmlichem schwarzen Pfeffer. Tellicherry Pfefferkörner sind zudem größer, dunkler und kräftiger im Geschmack.
Herkunft und Anbau
Dieser Pfeffer stammt aus der indischen Provinz Kerala, genauer aus dem Gebiet rund um Thalassery, einem traditionellen Zentrum für Gewürzanbau an der Malabarküste. Die Region bietet ideale Bedingungen: tropisches Klima, fruchtbare Böden und eine jahrhundertealte Anbaukultur.
Der Pfeffer wächst an der tropischen Kletterpflanze Piper nigrum, die zur Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae) gehört. Die Pflanzen benötigen viel Feuchtigkeit, Schatten und eine gute Drainage. Ab dem dritten Jahr tragen sie zweimal jährlich Früchte – und das bis zu 30 Jahre lang.
Was bedeutet TGSEB?
Die Bezeichnung TGSEB steht für Tellicherry Garbled Special Extra Bold. Sie kennzeichnet eine besonders sorgfältige Auslese – nur die größten, schwersten und aromatischsten Pfefferkörner werden für diesen Qualitätsstandard verwendet. Weniger als 10 % der Gesamternte erfüllen die Anforderungen an TGSEB-Qualität.
Biosteamed – Was bedeutet das?
„Biosteamed“ bedeutet, dass der Tellicherry Pfeffer in einem dampfgereinigten Verfahren behandelt wurde. Dabei wird der Pfeffer mit heißem Dampf entkeimt, ganz ohne chemische Zusätze oder Bestrahlung. Diese Methode bewahrt das volle Aroma und die natürliche Farbe der Pfefferkörner und ist gleichzeitig besonders schonend.
Biosteamed Pfeffer ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Gastronomie und bei Endverbrauchern, die Wert auf hochwertige, keimreduzierte Gewürze legen.
Aroma und Geschmack
Tellicherry Pfeffer zeichnet sich durch ein komplexes, warmes Aroma aus. Im Geschmack ist er kräftig und leicht scharf mit einer feinen nussigen Note. Seine Schärfe ist lang anhaltend, aber nicht beißend. Viele Gewürzexperten beschreiben ihn als „tiefer“, „vollmundiger“ und „eleganter“ als herkömmlichen schwarzen Pfeffer.
Er passt hervorragend zu Gerichten mit kräftigen Aromen, bei denen er seine Tiefe entfalten kann.
Verwendung in der Küche
Dank seines ausgeprägten Aromas ist Tellicherry Pfeffer ein universell einsetzbares Gewürz für zahlreiche Speisen:
- Fleischgerichte: Steaks, Wild, Lamm und Schmorgerichte
- Geflügel: Entenbrust, Hähnchen oder Putenfilet
- Fisch: vor allem gegrillter oder gebratener Fisch
- Saucen: insbesondere dunkle Saucen, Pfeffersaucen, Jus
- Suppen und Eintöpfe: z. B. Linsensuppe, Gulasch
- Gemüsegerichte: wie gebratene Pilze oder geröstetes Wurzelgemüse
- Käseplatten: in Kombination mit Weich- oder Hartkäse
Am besten wird Tellicherry Pfeffer frisch gemahlen oder im Mörser zerstoßen. So entfaltet sich sein Aroma besonders intensiv. Auch als ganze Körner in Brühen oder Marinaden macht er sich hervorragend.
Unterschiede zu gewöhnlichem schwarzen Pfeffer
Im Gegensatz zum herkömmlichen schwarzen Pfeffer wird Tellicherry deutlich später geerntet. Dadurch entwickelt er einen höheren Gehalt an ätherischen Ölen, die für das intensive Aroma verantwortlich sind. Außerdem sind die Körner größer und meist etwas heller – mit einem leicht braunen statt tiefschwarzen Farbton.
Während Standardpfeffer häufig eine eher aggressive Schärfe besitzt, punktet Tellicherry mit seiner aromatischen Komplexität und eleganten Wärme.
Aufbewahrung und Lagerung
Wie bei allen Pfeffersorten sollten die Körner luftdicht, trocken und dunkel gelagert werden. Ideal sind gut verschlossene Gewürzgläser oder Keramikdosen. So bleiben die ätherischen Öle und das volle Aroma über viele Monate hinweg erhalten.
Großpackungen für Gastronomie & Handel
Der Tellicherry Pfeffer TGSEB Biosteamed ist auch in Großpackungen erhältlich – ideal für Feinkosthandel, Gastronomie, Catering oder Apotheken. Informationen zu Staffelpreisen und Verpackungseinheiten finden Sie unter dem Link Großverpackungen für die Gastronomie.
Fazit
Tellicherry Pfeffer TGSEB Biosteamed gehört zu den besten Pfeffersorten der Welt. Seine Herkunft, die sorgfältige Auswahl (TGSEB), die späte Ernte und die dampfbasierte Keimreduzierung machen ihn zu einer erstklassigen Wahl für Küchen, die Wert auf Qualität und Geschmack legen.
ALLERGENE: Kann Spuren von SENF und SELLERIE enthalten.
Händler: info@orlandosidee.de