Bakumba Beeren, Kamerun
Der lateinische Namen der Bakumba Beeren lautet Zanthoxylum Zanthoxyloides
Bakumba Beeren sind die Früchte eines Rautengewächses (lat. Rutaceae) der Gattung Zanthoxylum. Zanthoxylum wird Gelbholz übersetzt, weil deren Holz gelb ist sowie das gelbe Holz zum Färben verwendet wird. Die meisten Pflanzen dieser Gattung werden allerdings Szechuanpfeffer genannt. Das erklärt auch warum die Bakumba Beeren dem Szechuanpfeffer sehr ähnlich sind, da die derselben Pflanzen Familie entstammen.
Die Bakumba Beeren stammen aus den Hochebenen des westlichen Kameruns. Hier wachsen sie Wild und werden noch nicht kuliviert. Die Ureinwohner Kameruns sammeln diese Wild wachsenden Beeren und verwenden sie zum Kochen.
Bakumba Beeren - ihr aussehen
Die Bakumba Beeren haben eine braune Farbe. Es sind getrocknete aufgebrochene Beeren mit einer rauhen Oberfläche.
Bakumba Beeren - ihr Aroma
Das Aroma von Bakumba Beeren kann man als prickelnd bezeichnen. Sie duften nach Orangen - Pampelmuse und Zitrone und hinterlassen ein prickelndes Gefühl auf der Zunge.
Kulinarische Verwendung von Bakumba Beeren
Es gibt viele kulinarische Verwendungsmöglichkeiten für Bakumba Beeren. An Ihrem Ursprungsort Kamerun, werden sie traditionell zum Würzen von Grillhähnchen verwendet. Dieses Grillhähnchen wird dann mit Reis und Gemüse (Kochbanane) serviert. Das Fruchtige und prickelnde Aroma der Bakumba Beeren passt hervorragend zu Fisch. Grillen sie eine Dorade und würzen sie diese mit Bakumba Beeren.
Händler info(at)orlandosidee.de