• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Kampot Pfeffer Rot

Orlandosidee Gewürze
Kampot Pfeffer

Kampot Pfeffer

Roter Kampot Pfeffer aus Kambodscha – Pfefferrarität mit Herkunftsschutz

Roter Kampot Pfeffer (lat. Piper nigrum) aus der gleichnamigen Region im Süden Kambodschas zählt zu den edelsten Pfeffersorten weltweit. Sein intensives, aromatisch-fruchtiges Profil mit süßer Note macht ihn bei Köchinnen und Köchen auf der ganzen Welt beliebt. Wie sein Name verrät, darf echter Kampot Pfeffer ausschließlich in einem festgelegten geografischen Gebiet angebaut und geerntet werden – ähnlich wie Champagner oder Parmigiano Reggiano. Diese geschützte Ursprungsbezeichnung (g.g.A.) unterstreicht seine Qualität und Authentizität.

Herkunft und Anbaugebiet: Die Provinz Kampot

Die Region Kampot liegt im Süden Kambodschas und grenzt an den Golf von Thailand. Pfefferanbau hat hier eine jahrhundertealte Tradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Das tropische Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, regelmäßigen Regenfällen und einer kurzen Trockenzeit schafft ideale Bedingungen für die Kultivierung von Pfefferpflanzen. Die nährstoffreichen, leicht sandigen Lehmböden in der hügeligen Landschaft ermöglichen einen optimalen Wasserabfluss – ein entscheidender Faktor, da die Wurzeln der Pfefferpflanze nicht im Wasser stehen dürfen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Die Nähe zum Fluss Feuk Chhou sowie die schützenden Berge im Hinterland tragen zusätzlich zum Mikroklima bei, das dem Pfefferanbau zugutekommt. Diese einzigartigen Bedingungen verleihen dem Kampot Pfeffer seine charakteristische Geschmacksvielfalt.

Wie entsteht roter Kampot Pfeffer?

Roter Kampot Pfeffer ist keine separate Sorte, sondern stammt von derselben Pflanze wie grüner, schwarzer oder weißer Pfeffer. Der Unterschied liegt im Erntezeitpunkt und der Verarbeitung:

  • Grüner Pfeffer wird unreif geerntet.
  • Schwarzer Pfeffer entsteht durch Fermentation kurz vor der Reife.
  • Weißer Pfeffer wird aus vollreifen Beeren gewonnen, von denen das Fruchtfleisch entfernt wurde.
  • Roter Kampot Pfeffer wird bei vollständiger Reife von Hand gepflückt – wenn die Beeren eine tiefrote Farbe angenommen haben.

Die Ernte der roten Beeren ist besonders heikel: Sie sind weich, empfindlich und neigen aufgrund ihres hohen natürlichen Zuckergehalts zu schneller Fermentation oder Fäulnis. Aus diesem Grund erfordert die Ernte höchste Präzision und erfolgt ausschließlich von Hand. Nach der sorgfältigen Trocknung in der Sonne werden die Beeren nochmals per Hand selektiert – nur unbeschädigte, makellose Körner gelangen in den Handel.

Geschmack und Aroma: Vielschichtig, fruchtig und süß

Roter Kampot Pfeffer entfaltet beim Mahlen ein komplexes, warmes Aroma mit einer holzigen, süßlich-fruchtigen Note. Sein Geschmack erinnert an Schwarzkirsche, reife Beeren oder kandierte Früchte und vereint die typische Pfefferschärfe mit einer angenehmen Süße.

Im Gegensatz zu schwarzem Pfeffer ist die Schärfe des roten Kampot-Pfeffers milder, aber anhaltend. Seine aromatische Tiefe macht ihn zu einem idealen Begleiter für vielfältige Gerichte – von herzhaft bis süß.

Kulinarische Verwendung: Vielseitig und überraschend

Dank seines ausdrucksstarken, aber ausgewogenen Aromas eignet sich roter Kampot Pfeffer sowohl für pikante als auch für süße Speisen. Er sollte immer frisch gemahlen oder im Mörser zerrieben werden – so entfaltet sich das volle Bukett.

Verwendungsideen:

  • Fleisch & Geflügel: Perfekt zu Entenbrust, Schweinefilet oder gegrilltem Lamm.
  • Fisch & Meeresfrüchte: Passt hervorragend zu gegrilltem Thunfisch, Jakobsmuscheln oder Garnelen.
  • Pasta & Gemüsegerichte: Verleiht cremigen Saucen oder mediterranen Gemüsepfannen eine warme, pikante Note.
  • Salate & Dressings: Ideal in Vinaigrettes mit fruchtigem Balsamico oder Zitrusöl.
  • Desserts: Überraschend gut zu dunkler Schokolade, Erdbeeren oder pochierten Birnen.

Tipps zur Lagerung

Lagern Sie roten Kampot Pfeffer stets kühl, trocken und lichtgeschützt – idealerweise in einem luftdicht verschlossenen Glas oder Keramikbehälter. So behalten die Pfefferkörner ihr intensives Aroma über lange Zeit.

Warum roten Kampot Pfeffer kaufen?

  • Er gehört zu den besten Pfeffersorten der Welt mit geschützter Ursprungsbezeichnung.
  • Er wird nachhaltig und traditionell in reiner Handarbeit geerntet.
  • Sein einzigartiges Aroma ist sowohl für Gourmetküchen als auch für Hobbyköche ein Gewinn.
  • Er ist vielseitig einsetzbar – von deftigen bis zu süßen Speisen.

Weitere Pfeffersorten bei Orlandosidee:

Jetzt entdecken: Bestellen Sie roten Kampot Pfeffer bequem im Online-Shop von Orlandosidee und erleben Sie eine der edelsten Pfefferraritäten der Welt – direkt in Ihrer Küche.

Händlerkontakt: info(at)orlandosidee.de