
Maras Bergsalz – Naturbelassenes Andensalz aus Peru
Maras Salz ist ein hochwertiges, naturbelassenes Bergsalz aus der Region Cusco in Peru. Es wird in rund 3000 Metern Höhe aus den berühmten Salzterrassen von Maras gewonnen – einer traditionsreichen Anlage, die bereits seit über 2000 Jahren von lokalen Familien betrieben wird. Das Maras Salz besticht durch seine milde Salznote, eine zart rosa bis beige Färbung und seinen hohen Mineralgehalt. Es gehört zu den charaktervollsten Salzen der Welt und ist bei Profiköchen wie Hobbyköchen gleichermaßen beliebt.
Ursprung und Tradition – Die Salinen von Maras
Die Salzterrassen von Maras liegen nordwestlich von Cusco im Heiligen Tal der Inka. Sie bestehen aus mehreren hundert kleinen Becken, die in das Berghanggestein gehauen wurden. Aus einer unterirdischen Quelle tritt mineralhaltiges Wasser an die Oberfläche, das in diese Becken geleitet wird. Durch die intensive Sonneneinstrahlung auf über 3000 Metern Höhe verdunstet das Wasser langsam – und es bilden sich feine Salzschichten, die anschließend vorsichtig per Hand abgeschöpft werden.
Dieses Verfahren wird bis heute nahezu unverändert durchgeführt und gilt als eines der ältesten aktiven Salzgewinnungssysteme der Welt. Die Familien vor Ort verfügen über eigene Becken, die über Generationen weitergegeben werden. Die Herstellung erfolgt saisonal und vollständig ohne industrielle Hilfsmittel – ein echtes Handwerksprodukt.
Farbe, Struktur und Geschmack des Maras Salzes
Maras Salz unterscheidet sich optisch und geschmacklich deutlich von industriell verarbeitetem Speisesalz. Die Kristalle variieren in der Farbe von cremeweiß über zartrosa bis zu hellbraun – ein Zeichen des hohen natürlichen Mineralgehalts. Anders als gebleichtes Salz enthält Maras Salz Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium, die zur charakteristischen Färbung beitragen.
In der Küche überzeugt Maras Salz mit einem milden, runden Aroma, das weder zu scharf noch zu metallisch wirkt. Es löst sich leicht auf und passt sich geschmacklich gut an unterschiedlichste Zutaten an – ideal für kreative und bewusste Küche.
Kulinarische Verwendung von Maras Salz
Maras Bergsalz ist ein echtes Allround-Talent. Durch seine angenehme Struktur und das feine Aroma kann es sowohl als Finishing-Salz als auch zum Kochen verwendet werden. Hier einige Anwendungsbeispiele:
- Fleisch und Fisch: Perfekt zum Nachwürzen von kurzgebratenem Fleisch, gegrilltem Fisch oder mariniertem Geflügel.
- Gemüse und Salate: Verleiht gebratenem oder gedämpftem Gemüse eine feine Salznote; ideal auch als Topping für frische Salate.
- Suppen und Saucen: Bringt milde Tiefe und rundet die Aromen harmonisch ab.
- Kartoffelgerichte: Besonders köstlich auf Ofenkartoffeln, Bratkartoffeln oder Süßkartoffelspalten.
- Feine Küche: Auch in der gehobenen Gastronomie wird Maras Salz als eleganter Abschluss direkt vor dem Servieren verwendet.
Verpackung und Lagerung
Maras Salz ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wir empfehlen, es in einem gut verschlossenen Glas- oder Keramikbehälter aufzubewahren – fern von Licht und Wärmequellen. So behält es seine knusprige Struktur und seinen vollen Geschmack. Aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit können leichte Verklumpungen auftreten, was jedoch kein Qualitätsmangel ist.
Warum Maras Salz kaufen?
- 100 % naturbelassenes Steinsalz
- Traditionelle Gewinnung per Hand ohne Zusatzstoffe
- Reich an natürlichen Mineralien
- Mild im Geschmack, vielseitig verwendbar
- Unterstützt nachhaltige lokale Strukturen in Peru
Besonderheiten im Vergleich zu anderen Salzen
Im Vergleich zu herkömmlichem Speisesalz oder sogar Meersalz unterscheidet sich Maras Salz in mehreren Punkten:
- Herkunft: Während Meersalz aus verdunstetem Meerwasser stammt, entspringt Maras Salz einer mineralreichen Quelle in den Anden.
- Ernte: Es wird komplett von Hand geerntet – ganz ohne Maschinen.
- Verarbeitung: Keine chemische Reinigung oder Rieselhilfen – Maras Salz bleibt naturbelassen.
- Aromenprofil: Feiner, weicher Geschmack, der nicht vordergründig salzig wirkt – ideal für feine Gerichte.
Ein Salz mit kulturellem Erbe
Die Salinen von Maras gelten nicht nur als Quelle eines hochwertigen Naturprodukts, sondern auch als bedeutendes Kulturgut Perus. Der traditionelle Wissenstransfer von Generation zu Generation und die nachhaltige Nutzung der Naturressourcen stehen exemplarisch für eine respektvolle Nutzung der Umwelt. Viele der Familien, die dort Salz gewinnen, leben ausschließlich von dieser Tätigkeit. Mit dem Kauf von Maras Salz unterstützen Sie somit auch direkt die Erhaltung dieser traditionellen Lebensweise.
Maras Salz kaufen bei Orlandosidee
In unserem Onlineshop Orlandosidee erhalten Sie ausgewählte Salze aus aller Welt – darunter auch das Maras Bergsalz aus Peru in bester Qualität. Wir bieten dieses Salz in verschiedenen Körnungen und Verpackungseinheiten an – ideal für den privaten Haushalt oder die Gastronomie.
Bestellen Sie bequem online und erleben Sie den Unterschied, den ein echtes Naturprodukt in Ihrer Küche macht.
Kontakt für Händleranfragen:
info(at)orlandosidee.de