
Kalahari Salz – Natürliches Kristallsalz aus Südafrika
Ursprung und Herkunft
Das Kalahari Salz stammt aus einem unterirdischen Salzvorkommen in der südafrikanischen Kalahari-Wüste. Diese Region gilt als eine der unberührtesten Landschaften Afrikas – trocken, weitläufig und von beeindruckender Natur geprägt. Das Salzdepot, aus dem dieses besondere Wüstensalz gewonnen wird, befindet sich in etwa 300 Metern Tiefe und ist laut Angaben mehrere Hundert Millionen Jahre alt.
Natürliche Reinheit ohne Zusätze
Das Kristallsalz aus der Kalahari gilt als naturbelassen und wird ohne chemische Zusätze oder Rieselhilfen verarbeitet. Seine Entstehung verdankt es der urzeitlichen Verdunstung eines Binnenmeeres, das einst diese Region bedeckte. Heute wird das Salz mit modernem Equipment schonend an die Oberfläche befördert, getrocknet und anschließend als feines oder grobes Speisesalz angeboten.
Optik und Konsistenz
Kalahari Salz besitzt eine kristallklare, weiß bis leicht silberne Färbung. Je nach Verarbeitung wird es als feines Speisesalz oder in grobkörniger Variante angeboten. Es ist rieselfähig, frei von künstlichen Zusätzen und eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch als edles Finishing-Salz bei Tisch.
Geschmack
Geschmacklich ist Kalahari Salz angenehm mild und ausgewogen. Es weist keine Bitterstoffe auf und überdeckt nicht das Aroma der Speisen. Dadurch eignet es sich hervorragend zum Salzen von Gemüse, Fleisch, Fisch, Salaten oder auch für selbstgemachte Gewürzmischungen.
Kulinarische Verwendung von Kalahari Salz
Dank seines feinen, unaufdringlichen Geschmacks ist das Kalahari Kristallsalz ein echter Allrounder in der Küche. Hier einige Anwendungsbeispiele:
- Fein gemahlen: Ideal für den täglichen Einsatz – beim Kochen, Backen oder zum Würzen am Tisch.
- Grobkörnig: Perfekt für Mörser, Salzmühlen oder als dekoratives Salz für Salzkrusten bei Fisch und Fleisch.
- In Marinaden: Das Salz löst sich gut auf und gibt Dressings und Einlegemischungen eine angenehme Note.
- Auf dem Grill: Kalahari Salz ist hitzestabil und unterstützt den natürlichen Geschmack gegrillter Speisen.
Tradition trifft Moderne
Während die Gewinnung heute mit moderner Technik erfolgt, bleibt der Prozess der Verarbeitung bewusst minimalistisch. Das Ziel: Ein möglichst ursprüngliches Naturprodukt zu erhalten, das auch bei bewusster Ernährung geschätzt wird.
Verpackung und Lagerung
Unser Kalahari Salz wird in praktischen Beuteln oder Dosen abgefüllt, die eine trockene Lagerung gewährleisten. Um die natürliche Rieselfähigkeit zu erhalten, sollte das Salz stets kühl und trocken aufbewahrt werden – am besten in gut verschlossenen Behältern.
Besonderheiten des Kalahari Salzes
- Gewonnen aus einem fossilen, unterirdischen Salzsee
- Keine chemischen Zusätze, keine Rieselhilfen
- Unraffiniert und naturbelassen
- Fein und mild im Geschmack
- Für nahezu alle Speisen geeignet
Hinweis zur Nährwertkennzeichnung
Da es sich um ein natürliches Kristallsalz handelt, enthält es Spuren verschiedener Mineralien. Diese sind jedoch mengenmäßig nicht so hoch, dass sie zur täglichen Versorgung beitragen. Das Salz besteht überwiegend aus Natriumchlorid.
Nährwertangaben pro 100 g (Durchschnittswerte):
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 0 g
- Eiweiß: 0 g
- Ballaststoffe: 0 g
- Salz: ca. 98 g
Die angegebenen Mineralien (z. B. Calcium, Magnesium, Eisen) sind als Spurenelemente in sehr geringen Mengen enthalten. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben weisen wir darauf hin, dass diese Mengen nicht zur Deckung des Tagesbedarfs ausreichen.
Wissenswertes über die Kalahari-Wüste
Die Kalahari ist eine Halbwüste, die sich über Teile von Südafrika, Namibia und Botswana erstreckt. Trotz ihres Namens ist sie nicht vollständig wüstenartig – es gibt dort Vegetation, Wildtiere und in tieferen Schichten alte Salzlager. Diese geologischen Formationen sind weitgehend frei von aktuellen Umwelteinflüssen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Der Abbau des Salzes erfolgt kontrolliert und nachhaltig, um das empfindliche Ökosystem nicht zu belasten. Die Gewinnung benötigt kein Süßwasser und hinterlässt keinen chemischen Fußabdruck. Auch deshalb wird dieses Salz von vielen Kunden geschätzt, die auf Natürlichkeit und Umweltschutz achten.
Wo kaufen?
In unserem Online-Shop Orlandosidee finden Sie Kalahari Salz in feiner und grober Körnung. Ob zum täglichen Gebrauch oder als Geschenk für Feinschmecker – dieses besondere Wüstensalz bringt einen Hauch von Afrika in Ihre Küche.
Händlerkontakt:
info(at)orlandosidee.de