• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Wilder Rosmarin

Kreta

Orlandosidee Gewürze
Rosmarin

Wilder Rosmarin – aromatische Nadeln aus Kreta

Rosmarinus officinalis – Herkunft und Besonderheiten

Wilder Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein immergrünes, robustes Strauchgewächs aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er wächst bevorzugt in sonnigen, kalkhaltigen und trockenen Regionen. Unser Rosmarin stammt aus der bergigen Natur der Insel Kreta – einer Region, die für ihre aromatischen Kräuter bekannt ist. Dort gedeiht er wild in organisch armen, durchlässigen Böden und entwickelt durch das mediterrane Klima ein besonders intensives, harziges Aroma.

Geerntet werden die nadelförmigen Blätter traditionell im Sommer, wenn ihr Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Anschließend erfolgt die Trocknung schonend im Schatten, um das Aroma optimal zu bewahren. Das Ergebnis: ein kräftiger Duft, der an Pinien, Eukalyptus und Kampfer erinnert – typisch für hochwertigen Rosmarin.

Sensorisches Profil – Duft und Geschmack

Rosmarin besitzt ein unverwechselbares, kräftig-würziges Aroma mit leicht bitteren, harzigen und kampferartigen Noten. Die Nadeln sind fest und enthalten reichlich ätherisches Öl, das sich beim Erhitzen intensiv entfaltet. Sein Geschmack harmoniert besonders gut mit Zutaten, die durch kräftige Aromen ergänzt werden können – wie z. B. Fleisch, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte.

Kulinarische Verwendung von Rosmarin

Rosmarin ist ein unverzichtbares Kraut in der mediterranen Küche und gehört in viele klassische Gerichte Südeuropas. Ob im Ganzen, grob zerkleinert oder gemahlen – er verleiht Speisen eine charaktervolle Tiefe.

  • Fleischgerichte: Besonders geeignet für Lamm, Kalb, Huhn oder Kaninchen. Ein Zweig Rosmarin im Bräter oder auf dem Grill verleiht aromatische Würze.
  • Kartoffelgerichte: Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen sind ein mediterraner Klassiker – einfach mit Olivenöl und Salz verfeinern.
  • Marinaden und Öle: Rosmarin kann frischen Ölen sein Aroma verleihen – ideal zum Marinieren von Fleisch oder Gemüse.
  • Saucen und Eintöpfe: Gibt Tomatensaucen, Linseneintöpfen oder Bohnengerichten Tiefe und Struktur.
  • Backwaren: In mediterranem Brot oder Focaccia sorgt Rosmarin für einen würzigen Akzent.

Tipp: Beim Kochen sollte Rosmarin früh hinzugefügt werden – so kann sich sein Geschmack langsam entfalten. Für eine feinere Textur können die Nadeln vor der Verwendung zerstoßen oder gemahlen werden.

Verwendung in Kombination mit anderen Gewürzen

Wilder Rosmarin harmoniert hervorragend mit weiteren mediterranen Kräutern wie Majoran, Thymian, Oregano und Salbei. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für viele mediterrane Gewürzmischungen, wie zum Beispiel für Grillgewürze, Ofengemüse oder Marinaden.

Rosmarin als Bestandteil internationaler Küchen

In der italienischen Küche ist Rosmarin fester Bestandteil von Gerichten wie Focaccia, Porchetta (Schweinebraten) oder Bratkartoffeln. In Frankreich findet man ihn oft in der Kräutermischung Herbes de Provence. Auch die spanische Küche verwendet Rosmarin gerne für Eintöpfe oder gebratenes Lamm. In Nordafrika wiederum verleiht er Grillmarinaden und Gemüseaufläufen eine würzige Komponente.

Ernte, Verarbeitung & Qualität

Unser wilder Rosmarin wird auf Kreta von Hand geerntet. Nur die kräftigen, aromareichen Triebspitzen werden gesammelt und anschließend luftgetrocknet. Die Ernte erfolgt im Hochsommer, wenn der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Nach der Trocknung wird der Rosmarin schonend verarbeitet, sodass Farbe, Duft und Geschmack erhalten bleiben.

Zur Qualitätssicherung erfolgt eine sorgfältige Sichtung und Verpackung. Du erhältst ein Naturprodukt ohne Zusätze, frei von Farbstoffen oder Konservierungsmitteln.

Lagerung und Haltbarkeit

Rosmarin sollte trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden – am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt sein intensives Aroma über Monate hinweg erhalten. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können die Qualität beeinträchtigen.

Rezeptidee: Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung: Kartoffeln in Spalten schneiden, mit Öl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech geben und bei 200 °C ca. 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Rosmarin kaufen bei Orlandosidee

Unser wilder Rosmarin aus Kreta überzeugt durch intensives Aroma, sorgfältige Verarbeitung und ursprüngliche Qualität. Ob für die mediterrane Küche, kreative Rezeptideen oder deine persönliche Gewürzsammlung – bei Orlandosidee findest du handverlesene Kräuter aus Wildsammlung.

Stöbere auch durch unser Lexikon der Einzelgewürze, Gewürzmischungen, Vanille oder Wilde Kräuter.

Kontakt: info(at)orlandosidee.de