
Wilder Oregano von der Insel Kreta – aromatisch, kräftig, ursprünglich
Wilder Oregano (Origanum vulgare ssp. hirtum) ist eine ursprüngliche, besonders aromatische Varietät des Oregano, die vor allem im Mittelmeerraum wächst. Er gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist eng verwandt mit dem Majoran. In Griechenland wird diese wildwachsende Pflanze traditionell als "Freude der Berge" bezeichnet – ein Hinweis auf ihre Herkunft und ihren charakteristischen Duft.
Auf der griechischen Insel Kreta gedeiht wilder Oregano in felsigen Höhenlagen mit kalkhaltigem Boden. Die intensiven Sonnenstunden und die kargen Bedingungen fördern ein kräftiges, ätherisch-würziges Aroma, das deutlich intensiver ist als das von kultivierten Oregano-Sorten.
Botanik und Anbaugebiet
Die mehrjährige Pflanze wächst buschig und erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Ihre kleinen, silbrig-grünen Blätter sind mit feinen Härchen bedeckt, die bei Berührung ihr intensives Aroma freisetzen. Die zarten Blüten zeigen sich in Weiß bis zartrosa. Unser wilder Oregano stammt aus kontrollierten Wildsammlungen auf Kreta, wo er traditionell von Hand geerntet und anschließend schonend in der Sonne getrocknet wird.
Sensorik – Duft und Geschmack
Wilder Oregano zeichnet sich durch ein besonders kräftiges Aroma aus. Der Duft ist harzig, leicht scharf und erinnert an Thymian und Majoran. Im Geschmack ist er würzig, leicht bitter und aromatisch – mit einer warmen, mediterranen Note. Diese Intensität macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler südlicher Gerichte.
Kulinarische Verwendung von wildem Oregano
In der Küche entfaltet wilder Oregano seine volle Kraft in Kombination mit warmen Gerichten. Er ist ein fester Bestandteil der mediterranen Küche und kommt besonders in folgenden Zubereitungen zur Geltung:
- Pizza – unverzichtbar für echte italienische Tomatensoßen und Pizzabeläge
- Lammgerichte – verleiht Braten, Koteletts und Ofengerichten Tiefe
- Tomatensaucen – passt perfekt zu Pasta, Lasagne und Gemüseaufläufen
- Grillgerichte – eignet sich ideal für Marinaden mit Kreuzkümmel, Senfsaat und Knoblauch
- Salate – in Kombination mit Olivenöl, Zitrone und Thymian
- Hirtenkäse – mit Olivenöl und etwas Rosmarin als mediterrane Vorspeise
Wilder Oregano ist geschmacksintensiver als kultivierter Oregano – bereits kleine Mengen genügen, um Speisen aromatisch zu verfeinern. Tipp: Er entfaltet sein Aroma am besten, wenn man ihn vor der Verwendung leicht zwischen den Fingern zerreibt.
Wilder Oregano in traditionellen Küchen
In Griechenland wird wilder Oregano oft mit Olivenöl über gebratenes Fleisch oder Ofenkartoffeln gegeben. In der italienischen Küche dient er als typisches Pizzagewürz und ist fester Bestandteil vieler Pastagerichte. Auch in der mexikanischen Küche findet Oregano Verwendung, oft in Verbindung mit Chilis und Kreuzkümmel.
Empfohlene Kräuterkombinationen
Wilder Oregano harmoniert hervorragend mit Majoran, Thymian, Rosmarin, Salbei und Basilikum. Zusammen ergeben sie ein mediterranes Aromaprofil, das Fleischgerichte, Gemüse, Fisch und Käsegerichte ideal ergänzt.
Lagerung und Verwendung
Wilder Oregano sollte stets luftdicht, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. So bleibt sein volles Aroma lange erhalten. Beim Kochen empfiehlt es sich, ihn frühzeitig zuzugeben, damit sich seine ätherischen Öle optimal entfalten können. Alternativ kann er auch nach dem Garen über das fertige Gericht gestreut werden.
Wilder Oregano kaufen bei Orlandosidee
Unser wilder Oregano wird in Griechenland traditionell von Hand gesammelt und sonnengetrocknet. Er ist frei von Zusätzen und überzeugt durch seine natürliche Qualität. Entdecken Sie in unserem Onlineshop auch weitere wilde Kräuter oder stöbern Sie durch das Gewürzlexikon von A bis Z.
Kontakt: info(at)orlandosidee.de