• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Koriander Blätter

geschnitten

Orlandosidee Gewürze
Koriander Blätter geschnitten

Korianderblätter geschnitten – zitronig, frisch und vielseitig

Korianderblätter (botanisch: Coriandrum sativum) stammen von derselben Pflanze wie die bekannten Koriandersamen. Sie gehören zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ähneln optisch der glatten Petersilie. Geschmacklich jedoch unterscheiden sie sich deutlich: Die Blätter des Korianders verströmen ein unverwechselbares, frisch-zitroniges, leicht moschusartiges Aroma, das sie zu einer beliebten Zutat in vielen internationalen Küchen macht.

Botanische Einordnung & Herkunft

Die Korianderpflanze ist ein einjähriges, schnell wachsendes Kraut mit gefiederten, grünen Blättern. Ursprünglich stammt sie aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien, ist aber mittlerweile weltweit verbreitet. Die Blätter werden meist früh geerntet, um ihr volles Aroma zu bewahren. In getrockneter Form – wie hier geschnitten – eignen sie sich hervorragend zum Würzen und Verfeinern zahlreicher Gerichte.

Unterschied zwischen Korianderblättern und Koriandersamen

Obwohl beide vom selben Gewächs stammen, unterscheiden sich die Blätter und die Samen stark im Geschmack und in der Verwendung:

  • Koriandersamen haben ein mild-würziges, nussiges Aroma mit leichter Zitrusnote. Sie werden meist gemahlen oder ganz zum Kochen verwendet.
  • Korianderblätter hingegen besitzen ein frisches, limettenähnliches, teils seifiges Aroma, das sehr dominant sein kann. Sie werden eher wie ein Küchenkraut eingesetzt – ähnlich wie Petersilie oder Minze.

Kulinarische Verwendung von Korianderblättern

Getrocknete, geschnittene Korianderblätter sind fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Besonders häufig finden sie Verwendung in:

  • Asiatischen Gerichten: Suppen, Currys, Pho (vietnamesische Nudelsuppe), Wokgerichte oder Reisgerichte
  • Südamerikanischer Küche: Salsas, Chutneys, Fischgerichte oder Reis mit Limette
  • Indischer Küche: Korianderblätter runden Dals, Currys und Chutneys ab
  • Nordafrikanischer Küche: Couscous, Tajines oder Harissa-Pasten

Besonders harmoniert Koriander mit Limette, Ingwer, Chili, Knoblauch und Kreuzkümmel. Auch in vegetarischen und veganen Gerichten sorgt er für frische Akzente.

Dosierung & Anwendung in der Küche

Getrocknete Korianderblätter entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie zum Ende des Kochvorgangs hinzugefügt werden. Bei langen Kochzeiten könnten die feinen Nuancen verloren gehen. Für ein intensiveres Aroma lassen sich die Blätter auch kurz in warmem Wasser einweichen oder mit etwas Öl angebraten verwenden.

Dosierungsempfehlung: 1 TL getrocknete Blätter entspricht etwa 1 EL frischer Korianderblätter. Für einen dezenten Geschmack empfiehlt es sich, mit kleinen Mengen zu beginnen und nach Geschmack zu ergänzen.

Sensorisches Profil – Geschmack und Duft

Korianderblätter besitzen ein charakteristisches, frisches Aroma, das häufig als zitronig, leicht pfeffrig und moschusartig beschrieben wird. Der Duft ist intensiv und erinnert an eine Mischung aus Zitrusfrüchten und grünen Kräutern.

Interessanterweise wird das Aroma von Korianderblättern sehr unterschiedlich wahrgenommen. Während viele Menschen das frische Zitronenaroma schätzen, empfinden andere einen seifigen oder metallischen Geschmack – dies ist genetisch bedingt und kein Qualitätsmangel.

Qualitätsmerkmale & Lagerung

Unsere getrockneten Korianderblätter werden schonend verarbeitet und fein geschnitten. Sie sind frei von Zusatzstoffen und haben eine natürliche grüne Farbe sowie ein frisches Aroma. Bei optimaler Lagerung bleibt das Aroma über Monate hinweg erhalten.

Lagerhinweis: Korianderblätter sollten luftdicht, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden – idealerweise in einem dunklen Glas oder einer Aromadose.

Internationale Namen & kulturelle Bedeutung

  • Englisch: Cilantro (frische Blätter), Coriander (Samen)
  • Französisch: Coriandre
  • Italienisch: Coriandolo
  • Spanisch: Cilantro

In vielen Kulturen symbolisiert Koriander Frische, Reinheit und Lebendigkeit. Besonders in der indischen Ayurveda-Tradition und der chinesischen Küche wird das Kraut seit Jahrhunderten geschätzt – nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner historischen Bedeutung als Küchengewürz.

Kombinationen mit anderen Gewürzen

Korianderblätter lassen sich hervorragend mit folgenden Gewürzen und Kräutern kombinieren:

Diese Kombinationen bilden die Grundlage vieler Gewürzmischungen – von Currypulvern bis zu Marinaden für Fleisch und Fisch.

Fazit – Ein frisches, aromatisches Gewürzkraut für kreative Küche

Korianderblätter geschnitten sind ein wahres Multitalent in der Küche. Ihr frisches, leicht zitroniges Aroma eignet sich perfekt für asiatische, südamerikanische und orientalische Gerichte. Ob in Suppen, Chutneys, Currys oder zu Fisch – sie bringen Frische, Leichtigkeit und Würze ins Essen. Dank ihrer praktischen, getrockneten Form lassen sie sich unkompliziert dosieren und bevorraten.

Jetzt im Orlandosidee Gewürzlexikon entdecken und neue Geschmackserlebnisse aus aller Welt in Ihre Küche holen.

Händler info(at)orlandosidee.de