• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Bohnenkraut

1 A Gartenware aus Deutschland

Orlandosidee Gewürze
Bohnenkraut

Bohnenkraut – Aromatisches Küchenkraut für Hülsenfrüchte & mehr

Sommerbohnenkraut (Satureja hortensis) aus Deutschland

Bohnenkraut gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist eng mit Kräutern wie Thymian, Oregano oder Minze verwandt. Die aromatische Pflanze wird seit Jahrhunderten in der europäischen Küche verwendet und ist besonders für die Zubereitung von Hülsenfrüchten bekannt. In Deutschland wird hauptsächlich das einjährige Sommerbohnenkraut (Satureja hortensis) kultiviert. Es zeichnet sich durch ein mild-würziges Aroma mit pfeffriger Note aus.

Botanische Einordnung und Herkunft

Das Sommerbohnenkraut stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und wurde bereits in der Antike kultiviert. Heute wächst es in vielen Ländern Europas. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 40 cm, trägt schmale, lanzettliche Blätter und blüht im Sommer mit zarten, blasslila Blüten. Im Gegensatz zum robusteren Winterbohnenkraut (Satureja montana), das mehrjährig und kräftiger im Geschmack ist, eignet sich das Sommerbohnenkraut ideal für die feine Küche.

Anbau in Deutschland

In deutschen Gärten und Kräuterfeldern wird das Sommerbohnenkraut von Mai bis September kultiviert. Die Ernte erfolgt vor der Blüte, wenn das Aroma der Blätter besonders intensiv ist. Nach der Ernte wird das Kraut schonend getrocknet und geschnitten. Diese Verarbeitung sorgt dafür, dass die ätherischen Öle – und damit das typische Aroma – optimal erhalten bleiben.

Kulinarische Verwendung von Bohnenkraut

Bohnenkraut verleiht Speisen eine pikante, leicht scharfe Würze. Sein Geschmack erinnert an eine Mischung aus Thymian, Pfeffer und einem Hauch von Ajowan. Es harmoniert besonders gut mit:

  • Grünen und weißen Bohnen
  • Linsen- und Erbseneintöpfen
  • Kartoffelgerichten
  • Kräuterbutter und Quark
  • Herzhaften Fleisch- und Gemüsepfannen
  • Kräuteressig und -öl

Typisch ist die Zugabe von Bohnenkraut beim Kochen von Hülsenfrüchten. Es rundet nicht nur das Aroma ab, sondern trägt dazu bei, dass die Speisen harmonisch und ausgewogen schmecken.

So dosierst du Bohnenkraut richtig

Getrocknetes Bohnenkraut hat eine konzentrierte Würzkraft. Ein halber bis ein Teelöffel genügt für eine Portion Linsen- oder Bohnengericht. Es sollte frühzeitig zugegeben werden, damit es beim Garen sein volles Aroma entfalten kann. In Salaten oder Kräuterquark wird es fein gehackt und in geringer Menge verwendet.

Bohnenkraut in traditionellen Küchen

In vielen europäischen Regionen – besonders in Südfrankreich, Ungarn, Österreich und Deutschland – ist Bohnenkraut ein fester Bestandteil der Hausmannskost. In der Provence ist es Bestandteil einiger Herbes-de-Provence-Mischungen. In der ungarischen Küche würzt man damit Gulasch und Eintopfgerichte, während es in Deutschland vor allem bei Bohnensuppen, Kartoffelpfannen oder Sauerkraut eingesetzt wird.

Herstellung von Kräuterbutter und Essig mit Bohnenkraut

Bohnenkraut eignet sich auch hervorragend für selbstgemachte Kräuterzubereitungen:

  • Kräuterbutter: Weiche Butter mit feingehacktem Bohnenkraut, Salz und Knoblauch vermengen.
  • Kräuteressig: Ein Zweig Bohnenkraut in Apfelessig einlegen und 2 Wochen ziehen lassen.

Diese Zubereitungen verfeinern gegrilltes Gemüse, Fleisch oder Ofenkartoffeln.

Würzkombinationen mit Bohnenkraut

Unser Sommerbohnenkraut lässt sich ausgezeichnet mit anderen Kräutern und Gewürzen kombinieren. Besonders gut passen:

In selbstgemachten Kräutermischungen bildet Bohnenkraut die Basis für mediterrane oder rustikale Gewürzprofile.

Getrocknet vs. frisch – was ist besser?

Getrocknetes Bohnenkraut hat den Vorteil, dass es lange haltbar ist und sein Aroma auch beim Mitkochen behält. Frisches Kraut hingegen eignet sich vor allem für Salate oder kalte Speisen. Für das Würzen von warmen Gerichten empfiehlt sich die Verwendung der getrockneten Variante.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Bewahre getrocknetes Bohnenkraut in einem luftdichten Behälter an einem lichtgeschützten Ort auf. So bleibt das Aroma über viele Monate erhalten. Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden, da sie die ätherischen Öle und somit den Geschmack beeinträchtigen können.

Fazit – Würzvielfalt mit Charakter

Bohnenkraut ist ein unverzichtbares Küchenkraut mit langer Tradition. Sein würzig-pfeffriges Aroma bereichert sowohl klassische Hausmannskost als auch moderne Gerichte. Ob als Begleiter zu Hülsenfrüchten, Bestandteil einer Gewürzmischung oder raffinierte Zutat in Butter und Essig – Bohnenkraut ist vielseitig einsetzbar und gehört in jede gut sortierte Gewürzsammlung.

Entdecken Sie jetzt unser hochwertiges, getrocknetes Sommerbohnenkraut aus Deutschland – mit vollem Aroma, sorgfältig verarbeitet und ideal für die feine Küche.

Händler info(at)orlandosidee.de