• Gewürze Orlandosidee
  • Spezie Orlandosidee
  • Spice Shop Orlandosidee

Lavendel Blüten

Frankreich

Orlandosidee Gewürze
Lavendel Blüten

Lavendelblüten aus Frankreich – Getrocknet & aromatisch

Lavendelblüten (Lavandula angustifolia) gehören zu den bekanntesten und vielseitigsten Blüten der mediterranen Küche. Sie stammen von der Lavendelpflanze, einem Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), der vor allem in Südfrankreich, insbesondere in der Provence, großflächig kultiviert wird. Die getrockneten Blüten verströmen einen intensiven, blumigen Duft und besitzen ein unverkennbares, leicht herbes Aroma mit balsamischen Noten.

Herkunft & Botanik

Lavendel ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Ihre blau-violetten Blüten sitzen in dichten Ähren an langen, aufrechten Stängeln. Die Pflanze liebt trockene, sonnige Lagen mit kalkhaltigen Böden – perfekte Bedingungen also in den Höhenlagen der französischen Provence. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Geerntet werden die Blüten traditionell von Hand und anschließend schonend getrocknet.

Duft & Geschmack

Lavendel verströmt ein starkes, florales Aroma mit Anklängen von Rosmarin, Zitrus und Minze. Im Geschmack zeigen sich bittere, würzige und leicht süßliche Nuancen – ähnlich wie Thymian, aber eleganter und blumiger. Diese einzigartige Komplexität macht ihn zu einem spannenden Gewürz für süße wie herzhafte Speisen.

Kulinarische Verwendung von Lavendelblüten

Lavendel ist weit mehr als nur eine Zutat für Duftsäckchen – in der französischen Küche spielt er eine aromatische Nebenrolle in zahlreichen Spezialitäten:

1. Gewürzzutat in der provenzalischen Küche

In Südfrankreich wird Lavendel als Gewürz zur Verfeinerung von Lamm, Wild und Fisch verwendet. Er ist Bestandteil klassischer Gewürzmischungen wie den Herbes de Provence – häufig gemeinsam mit Thymian, Rosmarin, Majoran und Oregano. Besonders beliebt ist die Kombination mit kräftigem Olivenöl und Knoblauch für gegrilltes Gemüse, marinierte Auberginen oder Kartoffelgerichte.

2. Aioli & Bouillabaisse

Lavendel wird in der Provence traditionell auch bei der Zubereitung von Aioli (Knoblauch-Mayonnaise) und der berühmten Bouillabaisse (Fischsuppe) eingesetzt – allerdings sehr sparsam dosiert, um das Gesamtaroma nicht zu überlagern.

3. Lavendel in süßen Speisen

In der Pâtisserie ist Lavendel eine edle Zutat für Sorbets, Kekse, Honig, Pralinen oder Schokolade. Auch Marmeladen (z. B. Aprikose-Lavendel) oder Lavendelsirup profitieren von seinem feinen Duft. In der modernen Küche wird Lavendel auch als Zutat in Crème brûlée, Panna Cotta oder Lavendeleis geschätzt.

4. Aromatischer Lavendeltee

Ein Tee aus getrockneten Lavendelblüten schmeckt fein und blumig. Für eine Tasse genügt bereits ein halber Teelöffel Blüten. Optional lassen sich Lavendelblüten wunderbar mit Hibiskusblüten oder Jasminblüten kombinieren – für einen ganz besonderen Blütentee.

5. Lavendelblütenzucker

Ein beliebter Geheimtipp: Vermischen Sie getrocknete Lavendelblüten mit feinem Zucker und lassen Sie sie einige Wochen in einem geschlossenen Glas ziehen. Das Ergebnis: Lavendelzucker – ideal zum Verfeinern von Desserts, Joghurt, Quark oder Gebäck.

6. Würzmischungen & Blütensalze

Lavendel passt auch hervorragend in individuelle Gewürzmischungen – z. B. in Kombination mit Rosenknospen oder Malvenblüten. Auch Blütensalze lassen sich mit etwas Lavendel wunderbar aromatisieren.

Dosierung & Tipps zur Anwendung

  • Lavendel ist geschmacksintensiv – verwenden Sie ihn stets sparsam.
  • Ideal ist es, ihn am Ende des Kochvorgangs oder frisch über das Gericht zu geben.
  • Für Tees oder Sirupe immer mit heißem, aber nicht kochendem Wasser übergießen.
  • Vermahlen eignet er sich auch als feines Backgewürz.

Hinweise zur Lagerung

  • Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern
  • Nach dem Öffnen luftdicht verschließen
  • Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden

ALLERGENHINWEIS:

Kann Spuren von MUSTARD und CELERY enthalten.

Tradition & Bedeutung

Lavendel spielt seit der Antike eine Rolle in der mediterranen Kultur. Er wurde nicht nur als Gewürz, sondern auch als Bestandteil von Parfums, Ölen und Räucherwaren verwendet. In Klostergärten wurde er bereits im Mittelalter kultiviert. Seine Beliebtheit beruht auf seiner Vielseitigkeit – sowohl kulinarisch als auch in der Aromaküche.

Qualität bei Orlandosidee

Unsere Lavendelblüten stammen aus kontrolliertem Anbau in Frankreich und werden nach der Ernte sorgfältig luftgetrocknet. Die schonende Verarbeitung bewahrt Farbe, Aroma und Struktur. Sie erhalten reine Blüten ohne Stiele, Blätter oder Füllstoffe – ideal für die hochwertige Küche.

Fazit

Getrocknete Lavendelblüten sind eine faszinierende Zutat für kreative Kochideen – von provenzalischer Hausmannskost bis zu modernen Dessertkreationen. Ihr unverwechselbarer Duft, ihr intensives Aroma und ihre vielseitige Verwendung machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jede Gewürzsammlung. Bestellen Sie Ihre Lavendelblüten bei Orlandosidee und entdecken Sie den Zauber Südfrankreichs in Ihrer Küche.

Händler: info(at)orlandosidee.de