
Garam Masala (gemahlen) – authentische Gewürzzubereitung aus Indien
Garam Masala ist eine der bekanntesten Gewürzzubereitungen der indischen Küche. Die aromatische Mischung basiert auf einer Vielzahl fein abgestimmter Gewürze, die gemeinsam eine warme, würzige Tiefe entwickeln. Anders als klassische Currymischungen enthält Garam Masala kein Kurkuma und hat einen eher süß-würzigen als scharfen Charakter.
Ursprung und Bedeutung
Der Name Garam Masala stammt aus dem Hindi: „Garam“ bedeutet „heiß“ oder „wärmend“, „Masala“ heißt „Mischung“. Die Bezeichnung bezieht sich nicht auf den Schärfegrad, sondern auf die energetische Wirkung nach der ayurvedischen Lehre: Die verwendeten Gewürze sollen den Körper von innen erwärmen und das Verdauungsfeuer anregen – eine wichtige Grundlage der indischen Ernährungstradition.
Garam Masala ist kein standardisiertes Rezept. Jede Region – ja, jede Familie – hat ihre eigene Variante. In Nordindien, von wo unsere Rezeptur inspiriert ist, basiert die Mischung meist auf Koriander, Pfeffer, Kardamom und Zimt, ergänzt durch Nelken, Kreuzkümmel und weitere Zutaten.
Unsere Garam Masala Rezeptur – fein abgestimmt
Unsere sorgfältig komponierte Mischung enthält ausschließlich hochwertige Einzelgewürze, schonend verarbeitet und harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Zusammensetzung ergibt ein rundes Aroma – mit Wärme, Tiefe und floraler Eleganz:
Zutaten: Koriander, Kreuzkümmel, Cassia-Zimt, Kardamom, schwarzer Pfeffer, SENF, Muskatnuss, Ingwer, Nelken, Knoblauch, Paprika, Lorbeerblätter, Korianderblätter
Allergenkennzeichnung gemäß LMIV
Enthält MUSTARD. Kann Spuren von CELERY und Gluten enthalten.
<Verwendung in der Küche – vielseitig und aromatisch
Garam Masala eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungen. Sein typisches Einsatzgebiet sind Schmorgerichte der indischen Küche, doch die Mischung verleiht auch westlichen Rezepten eine raffinierte Note. Verwenden Sie es für:
Gericht | Beispiele / Verwendung |
---|---|
Lamm- oder Ziegencurry | Mit Joghurtmarinade. |
Fischgerichte | Mit Garam-Masala-Kruste, z. B. Dorade oder Lachs. |
Kartoffelgerichte | Wie Aloo Gobi. |
Vegetarische Eintöpfe | Linsengerichte (Dals). |
Reisgerichte | Würzige Reispfannen oder Biryani. |
Ofengemüse | Geröstet, mit Joghurt-Dip. |
Süßspeisen | Wie Schokoladenmousse oder Chai-Gewürzkuchen (dezent dosiert). |
Tipp vom Gewürzexperten: Geben Sie Garam Masala erst zum Ende der Garzeit hinzu, um das volle Aroma zu erhalten. Bei Marinaden kann es auch mit Öl und Joghurt angerührt werden.
Sensorisches Profil
Der Duft von Garam Masala ist intensiv und komplex: warm, würzig, leicht süßlich. Am Gaumen entfalten sich erdige, pfeffrige, zitronige und süß-bittere Nuancen. Je nach Dosierung kann es eine dominante oder subtile Rolle im Gericht spielen.
Harmonierende Gewürze & Kombinationen
Gewürz | Verwendung / Ergänzung |
---|---|
Kurkuma | Für goldgelbe Currys. |
Chiliflocken | Für schärfere Gerichte. |
Bockshornklee | Für Dal und Gemüsegerichte. |
Curry Madras | Alternative Mischung mit Kurkuma. |
Ingwer | Frisch oder gemahlen als Ergänzung. |
Lagerung und Haltbarkeit
Bitte lagern Sie Garam Masala stets kühl, trocken und luftdicht. So bleiben die Aromen erhalten. Vor direktem Sonnenlicht schützen. Unsere Mischung enthält keine Rieselhilfen oder Zusatzstoffe.
Was ist der Unterschied zu Curry?
Garam Masala enthält keine färbenden oder scharfen Zutaten wie Kurkuma oder viel Chili, sondern legt den Fokus auf Wärme und Tiefe. Klassische Currymischungen – wie Madras Curry – sind oft gelb oder orange und enthalten Kurkuma, Senf oder Chili. Garam Masala ist dunkler, aromatischer und subtiler.
Hinweis zur Verwendung in internationalen Küchen
Auch außerhalb der indischen Küche wird Garam Masala zunehmend geschätzt – z. B. in der vegetarischen Küche, in Kürbisgerichten oder sogar in herzhaften Gebäcken. Ein Teelöffel Garam Masala kann ein ganzes Gericht geschmacklich transformieren.
Händler: info(at)orlandosidee.de